Am Samstag trafen sich ca. 290 Sportler in der Uranusstraße in Berlin-Altglienicke zum ersten Sichtungsturnier des JVB für die Altersklassen U 10 und U 12. Dieses Turnier welches gleichzeitig an den ehemaligen Abteilungsleiter des SV Luftfahrt Berlin e.V. “Manfred Sturtzebecher” erinnern soll fand dieses Jahr zum 18. mal statt. Durch eine gute Organisation seitens des SV Luftfahrt Berlin e.V. war das Turnier für alle Sportler und Mitgereisten sehr kurzweilig.

Thomas Jüttner kommissarisch zum Vizepräsidenten berufen
Auf der letzten Präsidiumssitzung des Judo-Verband Berlin e. V. am 11. Januar 2017 wurde Thomas Jüttner kommissarisch als Vizepräsident in das JVB-Präsidium berufen.

Veränderte IJF-Regeln im Bereich des DJB
Die IJF hat, um den Judo-Wettkampfsport attraktiver zu machen, versuchsweise einige Judoregeln geändert. Diese Testphase beginnt im Januar 2017 und dauert bis zu den Weltmeisterschaften 2017 in Budapest. Die Regeländerungen sollen dann bis zu den Olympischen Spielen in Tokio gelten. Das DJB-Präsidium hat auf seiner Sitzung am 07./08.01.2017 in Hamburg beschlossen, dass die veränderten Regeln der IJF auch im Bereich des DJB angewendet werden.

Offene-Berlin-Randoris U15, U18 & U21 ein voller Erfolg
Mit über 120 Teilnehmern war das erste Offene-Berlin Randori im Jahr 2017 ein voller Erfolg. Nicht nur viele Sportler aus Berlin fanden den Weg ins Sportforum, sondern auch Gäste aus Neubrandenburg und Leipzig waren vertreten. Alle Teilnehmer haben engagiert mitgemacht und konnten sich gut vorbereiten auf das Wettkampfjahr 2017.

Keine Chance für Gänsebraten und Schokolade
Landestrainer Ballaschk gönnte den Frauen u18 nicht zu viel Ruhe. Gleich nach dem Weihnachtsfest fuhr eine JVB-Auswahl der Mädchen u18 zu einem Trainingslager nach Rotterdam. Gemeinsam mit ca. 450 Teilnehmern aus 12 Ländern trainierten unsere Mädchen die vier Tage sehr intensiv.
Endspurt zur Wahl des Nachwuchssportler 2016
Die Wahl zum „Nachwuchssportler des Jahres 2016“ geht in die entscheidende Phase. Nutzt die verbleibenden 3 Tage um Eure Stimme den Berliner Judoka zugeben. Die zwölf Nachwuchssportler der Monate Januar bis Dezember sind hierfür nominiert. Mit Daniel Zorn (BC Randori)/links) und Mateo Cuk (ShidoSha Dojo Berlin/rechts) stehen auch zwei Judoka zur Wahl. Hier könnt Ihr Eure Stimme abgeben ….
Drei Kodokan-Lehrer kommen nach Berlin
Die weltweit bekannten Kata-Experten Sameshima sensei (8. Dan), Fujita sensei (8. Dan) und Mukai sensei (7. Dan) kommen vom 03. März 2017 bis 06. März 2017 zum ersten Mal zu einem Lehrgang nach Berlin. Der Lehrgang beginnt bereits am Freitag (03.03.2017) um 13.00 Uhr und endet am Montag (06.03.2017) um 21.00 Uhr. Unterrichtet werden Nage-no-Kata, Katame-no-Kata, Kodokan Goshinjutsu und Ju-no-Kata. Die Ausschreibung findet Ihr hier. Mit freundlichen Grüßen Astrid Machulik…

Neue Serie – “Alles rund um die Judotechnik”
Am 17. Dezember fand im Landesleistungszentrum ein Technik-Lehrgang statt. Damit eröffnete Prüfungsreferentin Astrid Machulik eine Lehrgangsserie „Alles rund um die Judotechnik“. Mit 45 Teilnehmern fand Teil 1, Kuzushi und Grundlagen von Nage-waza und Katame-waza eine große Resonanz unter den Berliner Judoka. Das hiermit das Interesse vieler Judoka geweckt wurde, zeigte die Nachfrage der Teilnehmer nach weiteren Veranstaltungen dieser Art. Astrid hat hierzu schon weitere Lehrgänge in Planung. Das Ziel des…

Nachtrag – Internationales Luftfahrt Masters 2016
Am letzten Novemberwochenende reisten Judoka aus 62 Vereinen zum traditionellen Luftfahrt Masters nach Berlin. Neben „alten“ Bekannten hatten auch in diesem Jahr wieder reichlich Starter ihr Debüt bei den Masters. Unter den internationalen Teilnehmern konnten erstmals Kämpfer aus Senegal, Syrien und Israel begrüßt werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren nutzten auch viele Teilnehmer internationaler Meisterschaften das Turnier als Jahresausklang. Darunter war auch unser erfolgreicher Berliner Jens-Peter Bischof (BC…