
Nordostdeutsche Meisterschaften der Männer und Frauen
Zwei Wochen vor den Deutschen Einzelmeisterschaften (DEM) der Männer und Frauen in Duisburg boten die Nordostdeutschen Meisterschaften (NODEM) am Sonntag die letzte Möglichkeit sich für diese zu qualifizieren.
Aus den drei Bundesländern Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Berlin gingen 77 Judoka, 53 Männer und 24 Frauen, über die Waage. Da sich die Medaillengewinner für die DEM qualifizieren konnten, waren die Teilnehmerinnen bei den Frauen in 5 Gewichtsklasse von sechs (bis 48 kg war nicht besetzt) sowie die Männer bis 60 kg, bis 100 kg und +100 kg schon vor Wettkampfbeginn für die DEM qualifiziert.
Thomas Jüttner, Präsident des Judo Verband Berlin eröffnete die Meisterschaften und begrüßte die Teilnehmer. Die Kampfrichter standen unter Leitung von René Ressler, Kampfrichterreferent Nordost. Katharina Marzok und Thomas Jütttner unterstützen seine Arbeit als Beobachter. (Fotos Sven Borowiak)
Siegerehrungen | ||
+100 kg |
||
![]() |
||
Ergebnisliste Männer und Frauen
Platzierungen der Berliner Judoka:
Männer:
Nordostdeutscher Meister
Lenny Prahl (Polizei SV) bis 66 kg, Elija Ruben Märkt (SC Bushido), bis 81 kg, Dennis Mauer (SV Berlin 2000) bis 90 kg, Leo Erdmann (BC Randori) bis 100 kg und Boris Vaci (EBJC)
Silbermedaille
Mathis Briand (Polizei SV), Niklas Bennewitz (BC Samurai) bis 60 kg, Luka Gognadze (EBJC) bis 66 kg, Hannes Brückner (JC ‚03) bis 81 kg, Nikolas Kroppenstedt (BC Samurai) bis 100 kg
Bronzemedaille
Martin Hirschberg (Polizei SV) , Nicolas Martini (JC’03) bis 81 kg, Eric Hertel (JV Pankow), Michael Löb (SC Berlin) bis 90 kg, Dustin Höhne (JC ‚03) bis 100 kg
Frauen
Nordostdeutsche Meisterin
Kathrin Krause (Polizei SV) bis 57 kg,
Silbermedaille
Irina Kreidin (PSV Olympia) bis 57 kg, Nike Rascher (BC Randori) bis 70 kg,
Bronzemedaille
Martyna Borek JC Kano), Alizée Lemke (AC Berlin) bis 78 kg, Jasmin Behrendt (AC Berlin) +78 kg
Impressionen