Nach dem Europacup der Junioren im Juli 2023 richtet der Judo-Verband Berlin e.V. vom 14. – 15. Oktober 2023 den European Cup und das anschließende Trainingscamp der Kadetten aus.Für eine erfolgreiche Ausrichtung werden wieder zahlreiche Helfer und Unterstützer benötigt

Crowdfundingprojekt “Sommerfest zum 75. Jubiläum”
Liebe Mitglieder, der mehrfach zum Ausdruck gebrachte Wunsch nach einem gemeinsamen, großen Sommerfest für Judoberlin soll Wirklichkeit werden. Wie bereits in unserem Bericht zur Klausurtagung avisiert, haben wir hierfür ein Crowdfundingprojekt unter dem Titel “Sommerfest zum 75. Jubiläum” auf der Plattform “Viele schaffen mehr” gestartet. Link zu unserem Projekt Jetzt ist es an uns, dass wir unser Finanzierungsziel gemeinsam erreichen bzw. übererfüllen. Unsere Hausbank hat unser Projekt bereits mit 2.000,00…

European Open in Prag
Kommendes Wochenende finden vom 30.09,-01.10.2023 in Prag, der tschechischen Hauptstadt, die European Open der Senioren statt. Mit Vladimir Stark (KK Karow) bis 81 kg und Renée Lucht (HT 16) über 78 kg werden zwei Judoka aus dem Bundesstützpunkt Berlin mit nach Prag reisen.

Kodokan Kodo Kata Seminar in Berlin
Einer nun schon guten Tradition folgend, findet von 4. – 7. November 2023 das viertägige Kodokan Judo Kata Seminar in der Franz-Mett-Sporthalle in Berlin statt.

Ausbildung Übungsleiter-B Gesundheitstraining für Kinder / Jugendliche (Move For Health) in Berlin
Vom 21.-26. Oktober 2023 findet eine Übungsleiterausbildung als Übungsleiter-B Gesundheitssport in Berlin statt.

5. Präsidiumssitzung
Liebe Mitglieder, am 14.09.2023 haben wir unsere Septembersitzung durchgeführt. Stützpunktthemen Ein Teil des Trainerteams hat den Wunsch an uns herangetragen, dass wir die finale Entscheidung zur Neuaufteilung der Trainerbüros treffen sollen. Diesen Wunsch haben wir einstimmig erfüllt. Der teilweisen Anschaffung neuer Büromöbel haben wir ebenfalls einstimmig unsere Zustimmung erteilt. Darüber hinaus haben wir uns mit Themen zur Kostenübernahme, der Einführung unserer Richtlinie zur Maßnahmenabsicherung und der noch ausstehenden LSB-Reaktion zu…

Berliner Sportschüler*Innen gewannen zwei Bronzemedaillen im Bundesfinale “Jugend trainiert für Olympia”
Vom Montag bis Mittwoch fanden in der großen Halle des Sportforums in Hohenschönhausen das Bundesfinale der Judoka im Rahmen der Veranstaltung Jugend trainiert für Olympia statt. An den ersten beiden Tagen traten 15 Jungen- und 11 Mädchenteams, als Vertreter ihres Bundeslandes zum Wettkampf an. Im Mixed-Team Wettbewerb am Mittwoch kämpften acht Teams um Medaillen und Platzierungen.

Bundesliga-Kampftag 23.09.2023
Am 23. September ist das Ligateam des Ersten Berliner Judo-Clubs 1922 zu Gast in Bremen.

SFK ShidoSha holt beide Mannschaftstitel in der U 13
Auf heimischen Matten wurden die Jungen und Mädchen von SFK ShidoSha auch am Sonntag Berliner Mannschaftsmeister. Auch dei Jungen und Mädchen von KAIZEN Berlin schafften am Sonntag den Sprung auf das “Podest”. Wie schon am Samstag, standen die Jungen von KAIZEN Berlin gegen die Jungen vom SFK ShidoSha im Finale und wurden Vizemeister. Die Mädchen erkämpften sich eine Bronzemedaille.

Bundessichtungsturnier der Frauen u17 in Abensberg
In Abensberg trafen sich die Nachwuchsathletinnen der u17 zum Bundessichtungsturnier. Der lange Weg hat sich gelohnt. Wie die Männer in Halle, so erkämpften auch die Frauen vier Medaillen, zwei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Komplettiert wir das Ergebnis mit je drei fünften und siebenten Plätzen.

Vier Medaillen für die Berliner Jungen u17 in Halle
Dieses Wochenende war Halle in Sachsen Anhalt Gastgeber für die Nachwuchsathleten u17. Schon zum achten Mal wurde der Saalepokal, Bundessichtungsturnier der Männer u17, in Halle ausgetragen. Für die Berliner Starter standen am Ende zwei Gold-, zwei Silbermedaillen und zwei fünfte Plätze.