Wieder ist ein Judoka als Kandidat zur Wahl des Nachwuchssportlers im Monat November nominiert wurden. Unterstützt Tabea Mecklenburg vom Polizei SV mit Eurer Stimme. Vom 14. – 30.11.2023 um 12.00 Uhr können Stimmen HIER abgegeben werden.Leitet den Link an Freunde des Judosports weiter. Jede Stimme zählt.

ITC Berlin 2023: Gemeinsam trainieren zwischen den Jahren
Vom 27. bis 30. Dezember 2023 findet das fünfte ITC Berlin statt. Die Anmeldephase läuft bereits auf Hochtouren. Jetzt anmelden, um dabei zu sein!

Nordostdeutsche Mannschaftsmeisterschaften u18
Der Sonntag, 26. November 2023, war ein Kampftag der Gruppe Nordost. Neben den Nordostdeutschen Meisterschaften der Männer und Frauen fanden auch die Nordostdeutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften der u18 in der Merlitzhalle statt. Es haben sieben Männer- und drei Frauenteams teilgenommen.

Nordost-Deutsche Einzelmeisterschaften der Männer und Frauen
In der Merlitzhalle, in Adlershof, nahmen ca. 80 Männer und Frauen aus Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg und Berlin den Wettkampf auf. Die Nordost-Deutsche Meisterschaften waren als offene Meisterschaft ausgeschrieben.Die Berliner Judoka erkämpften 4 Gold-, 8 Silber- und 11 Bronzemedaillen. Die Medaillengewinner*Innen, bis jetzt 23, haben sich damit schon mal für die deutschen Meisterschaften 2024 qualifiziert.

Herbst Dan-Prüfung 2023
Am 19.11.2023 fand die Herbst Dan-Prüfung beim PSV-Olympia in der Merlitzhalle statt. Es stellten sich 27 Prüflingen den Prüfungen zum 1. bis zum 5. Dan.Die Prüfer konnten 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur bestandenen Prüfung gratulieren.

75 Jahre JVB – die Vorbereitungen laufen
Vergangenen Woche, am Donnerstag, fiel der Startschuß zur Vorbereitung des 75jährigen Jubiläums unseres Verbandes. Nach dem mit Hilfe des Projektes die finanziellen Mittel zusammengetragen wurden, beginnt jetzt die Planung des Events. Wie ihr auf dem Foto seht, ist das Projekt Chefsache.

Offenes Randori (m/w) der Berliner Kampfgemeinschaft
Als Kampfgemeinschaft Berliner Judovereine stellt Berlin seit 2021 wieder eine Judo-Bundesliga-Mannschaft. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ist Berlin als “Berliner Kampfgemeinschaft” in der 2. Bundesliga aktiv.

Euer direkter Draht zum Präsidium
Wie oft hat man sich schon “Wissen die da oben das nicht?”, Woher sollen wir das wissen?” und ähnliche Fragen gestellt?Mit unserem „Onlineaustausch mit dem Präsidium” bieten wir ein neues Format an, um die neuesten Informationen aus erster Hand zu erfahren, Fragen zu stellen und auch gern Erfahrungen mitzuteilen.

Der digitale Judopass kommt
ab kommenden Jahr wird der alte Judopass in Heftformat durch einen digitalen Judopass in Form einer App ersetzt. Zur Identifizierung bei Wettkämpfen wird dann ein QR-Code verwendet.

Viktoria Folger belegte fünften Platz in Potsdam
Die MBS-Arena in Potsdam ist seit Freitag der Austragungsort der Europameisterschaften der Männer und Frauen u23. In die Brandenburgische Hauptstadt reisten 310 Judoka aus 37 Ländern. Aus unserem Landesverband startete Viktoria Folger vom SFK ShidoSha am Freitag in der Klasse bis 63 kg.

Bronzemedaille für Berliner Prüfungsreferentin in Abu Dhabi
Nach dem Grand Slam Turnier in Abu Dhabi ermittelten die Veteranen ihre Weltmeister. Die 973 Teilnehmer*Innen aus 63 Nationen kämpften vom 31. Oktober bis zum 03. November 2023. Astrid Machulik, unsere Prüfungsreferentin, erkämpfte sich eine Bronzemedaille in der Klasse F7 bis 63 kg.