Neues Dan-Graduierungsprogramm
Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Judo-Bundes setzen das neue Dan-Graduierungsprogramm vorläufig in Kraft.
Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Judo-Bundes setzen das neue Dan-Graduierungsprogramm vorläufig in Kraft.
Am 13. Mai 2023 kamen 16 an Selbstverteidigung interessierte Judoka in die Sportschule Xin Wu Dao Men zusammen, wo der diesjährige SV-Lehrgang des JVB stattfand.
Traditionell findet am Ende des Wettkampfjahres die Dan-Prüfung der Kader-Athleten statt. Am vergangenem Sonntag stellten sich elf Judoka im Sportforum der letzte Dan-Prüfung in diesem Jahr.
Vier Wochen nach dem Kodokan Kata Lehrgang fand auch 2022 traditionell wieder der Kata Lehrgang mit Yoshihiko Iura, 8. Dan Kodokan statt. Insgesamt zählte der Lehrgang an beiden Tagen 48 Teilnehmer/Innen. Am Samstag haben viele Jugendliche das Kata Seminar besucht. Trainer und Prüfer der Vereine nutzten den Lehrgang um ihre Lizenzen auf den aktuellen Stand zu bringen.
Vom 3. bis zum 6.11. wurde in Zusammenarbeit des Judo Verbandes Berlin mit dem Kōdōkan Tōkyō und das Berliner Judo-Kata-Seminar nach 2-jähriger Pause wieder in Präsenz durchgeführt. Im letzten Jahr war es eine online Veranstaltung.
Es war ein sehr straffes Programm für die 16 Anwärter/innen auf den begehrten braunen Gürtel. Am Freitag, den 7. Oktober, war die Stunde der Wahrheit. Zwei Prüfungs-Kommissionen nahmen in ca. zwei Stunden die Prüfungen zum 1. Kyu ab.
Nach dem erfolgreichen Online-Lehrgang zum Thema „Vorstellung des neues Kyu-Graduierungssystem im DJB“, der von Astrid Machulik am 08.06.2022 organisiert war und auch als Prüferfortbildung diente, nahmen insgesamt 99 Judoka teil.
Es geht wieder bergauf. Am Sonntag, den 15.05.2022 fand die zentrale Dan-Prüfung wieder regulär statt.