Wie erhalte ich einen Judopass? | Deinen persönlichen Judopass erhältst du von deinem Verein. |
Wie werden Gürtelprüfungen bzw. neue Graduierungen dokumentiert? | Hast du eine Prüfung bei einem lizenzierten Prüfer abgelegt, erhältst du eine Urkunde und die Prüfung wird in deinem Judopass vermerkt. |
Wie werden Änderungen dokumentiert? | Sollte sich etwas an deinen persönlichen Daten ändern, z.B. dein Nachname, lässt du diese Änderung vom Verband bestätigen. Hierfür reichst du bitte, zusammen mit deinem Änderungswunsch, ein offizielles Dokument ein, welches die Änderung belegt. |
Wie erhalte ich meine Beitragsmarke? | Deine jährliche Beitragsmarke erhältst du von deinem Verein, der seinen Gesamtbedarf gesammelt vom JVB bezieht. |
Wofür ist die Beitragsmarke? | Die Beitragsmarke erlaubt es dir an offiziellen Turnieren, Lehrgängen und Gürtelprüfungen teilzunehmen. |
Was muss ich tun, um meinen Verein zu wechseln? | Du teilst deinem aktuellen Verein mit, dass du wechseln möchtest. Dieser vermerkt unter Vereinswechsel in der Zeile „ausgeschieden am“ das Datum, an dem du deinem Verein mitgeteilt hast, dass du wechseln möchtest. |
Wie werden Vereinswechsel dokumentiert? | Sofern dein Judopass durch deinen Verein aufbewahrt wurde, lässt du dir diesen aushändigen und reichst ihn bei deinem neuen Verein ein. Dieser informiert den Verband und lässt den Wechsel abstempeln. |
Welche Wartezeit bzw. Sperrfrist muss ich bei einem Vereinswechsel beachten? | Bei einem Vereinswechsel tritt eine dreimonatige Sperrfrist in Kraft. Einzige Ausnahme hiervon ist ein Vereinswechsel zum Jahresende – hier endet die Sperrfrist zum 31.12. des laufenden Jahres. |
Informationen zur Passkartei | Dein Judopass hat eine eigene Passnummer, die in der Passkartei geführt wird. Bei einem Vereinswechsel trägt dich dein bisheriger Verein aus seiner Passkartei aus und dein neuer Verein nimmt dich in seine Passkartei mit auf. Beide Vereine melden diese Veränderung dem Verband, damit alle auf dem gleichen Stand sind. |