Montag, Oktober 20, 2025
News

Nikole Stakhov und Lasse Schriever überzeugen beim Europapokal der Senioren in Málaga 2025

Vom 10. bis 12. Oktober fand in der andalusischen Hafenstadt Málaga der Europapokal der Senioren 2025 statt. Unter den rund 400 Athletinnen und Athleten aus über 30 Nationen standen mit Nicole Stakhov (KSC Asahi Spremberg) bis 52 kg und Lasse Schriever (TH Eilbeck) bis 90 kg zwei Starter vom Bundesstützpunkt Berlin. Mit Eine Bronzemedaille durch Nicole und ein siebenter Platz durch Lasse bestätigten sie ihre Leistung von den Deutschen Meisterschaften vor einer Woche auch auf internationalen Matten.

Vom 10. bis 12. Oktober fand in der andalusischen Hafenstadt Málaga der Europapokal der Senioren 2025 statt. Unter den rund 400 Athletinnen und Athleten aus über 30 Nationen standen mit Nicole Stakhov (KSC Asahi Spremberg) bis 52 kg und Lasse Schriever (TH Eilbeck) bis 90 kg zwei Starter vom Bundesstützpunkt Berlin. Mit Eine Bronzemedaille durch Nicole und ein siebenter Platz durch Lasse bestätigten sie ihre Leistung von den Deutschen Meisterschaften vor einer Woche auch auf internationalen Matten.

Bronze für Nicole Stakhov

Nicole startete konzentriert in den Wettbewerb. Gleich im Auftaktkampf traf sie auf die Spanierin Maria Gil Saez. Es war eine kampfstarke Auseinandersetzung, wo beide Kämpferinnen sich ihre Chancen erarbeiten. Nach rund zwei Minuten Konnte Nicole einen Uchi-Mata Ansatz ihrer Gegnerin übernehmen und einen Waza-ari erzielen.  Da der spanischen Athletin keine Wertung gelang, stand Nicole damit in der nächsten Runde.
Hier wartete die nächste Spanierin, die  Laura Gómez Antona, Siegerin beim EC in Riga 2025. Da nach vier Minuten Kampfzeit  auf dem Scoreboard nur ein Shido für Nicole  zu Buche stand ging der Kampf in die Verlängerung. Nach einer weiteren Minute im Golden Score konnte Nicole einen Würgegriff ansetzen und zum Erfolg führen.
Damit stand sie im Halbfinale und traf auf Buketnur Karabulet aus der Türkei, mehrfache Medaillengewinnerin bei Europapokal-Turnieren. Nach 90 Sekunden der Kampfzeit gelang der Türkischen Athletin eine Yuko-Wertung in Führung. Nach der Hälfte der Kampfzeit konnte sie ihre Führung mit einem Hüftwurf weiter ausbauen, den sie bis zum Ablauf der vier Minuten verteidigen konnte.
Im anschließenden Kampf um den dritten Platz war mit Natalia Penas Ferne eine weitere Kämpferin von der ausrichtenden Nation Spanien. Unbeeindruckt ging sie in den Kampf und führte schon nach 17 Sekunden durch Ko-Uchi-Gari mit Yuko. Unmittelbar nach einem schnellen Übergang in die Bodenarbeit beendete ein Würgegriff den Kampf und Nicole konnte die Bronzemedaille erkämpfen.

Trainerkommentar:
„Nicole hat gezeigt, wie stabil sie mittlerweile auf europäischem Niveau kämpft. Besonders ihr Übergang in den Boden war heute absolute Spitzenklasse“, lobte das Berliner Trainerteam nach dem Wettkampf.

Lasse Schriever: Starker Auftritt mit Platz sieben

Auch Lasse Schriever zeigte in Málaga eine überzeugende Leistung. Die -90-kg-Klasse war mit 45 Teilnehmern aus 20 Nationen besonders stark besetzt.
In der ersten Runde traf Lasse auf den Spanier Alain Landa Cebrián. Lasse ging nach 30 Sekunden mit O-Uchi-Gari in Führung. Nach nur einer Minute erzielte er mit Ko-Soto-Gake die vorzeitige Entscheidung. Das war ein Auftakt nach Maß.
Noch schnellernach nur 26 Sekunden entschied er wieder mit einem Ko-Soto-Gake den nächsten Kämpf gegen Cameron Reid-Thomas aus Großbritannien und stand damit im Poolfinale. Hier traf er auf Timur Arbuzov (IJF), den amtierenden Weltmeister in der Klasse bis 81 kg. Mit einer Fußtechnik erzielte Arbuzov schnell eine Waza-ari Führung. Noch vor Ablauf der ersten Minute folgte der zweit Waza-ari durch eine Übernahme eines  Harai-Goshi Angriff von Lasse.
In der Repechage zeigte Lasse erneut großen Kampfgeist. Seinen ersten Kampf gewann er hier gegen Daniel Nieto Trinidad aus Spanien. Es war eine Kampf mit vielen Wertungen. Lasse ging nach einer Minute mit Wazza-ari nach einer Übernahme in Führung. Der Spanier erzielte in der Folge zwei Yukos. Kurz vor Kampfenden  konnte der Wahlberliner einen Haltegriff ansetzen, damit den zweiten Wazari  erzielen und den Kampf für sich entscheiden.
Im nächsten Kampf traf Lasse auf Erlan Sherov aus Kirgistan, Dritter bei den Weltmeisterschaften 2024. In der dritten Kampfminute geriet er in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Damit beendete er das Turnier mit einen beachtlichen siebenten Platz.

Trainerkommentar:
„Lasse kämpft derzeit mit viel Selbstvertrauen. Er kann mit den besten Athleten Europas mithalten – und das, obwohl er noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist. Der siebte Platz zeigt, dass er auf dem richtigen Weg ist.“

„Diese Ergebnisse sind das Resultat konsequenter Trainingsarbeit. Beide haben sich im internationalen Umfeld hervorragend präsentiert“, resümierte das Trainerteam.

Herzlichen Glückwunsch an beide Athleten und dem Trainerteam zu diesen Leistungen.  (Fotos EJU / Gabi Juan)

Ergebnisse und Wettkampflisten