Donnerstag, Juni 19, 2025
News

28. Internationaler TUZLA-Cup am Pfingstwochenende

Der TUZLA-Cup zog zu seiner 28. Auflage wieder über 700 Judoka aus sieben Nationen, Moldawien, Polen, Tschechien, Österreich, Schweden, Brasilien und den Niederlanden und dem gesamten Bundesgebiet nach Hellersdorf.

Jugendklasse u15 und u18

Bei der Eröffnung am Samstag wurden die Teilnehmer durch  Bezirksstadtrat Herr Bley begrüßt. Herr Bley war selber  Judoka beim JC 90 Frankfurt Oder gewesen. Am Samstag kämpften traditionell die Jugendlichen der Altersklassen u15 und u18.
Für die Berliner Judoka u15 war es zu gleich eine Wettkampf im Rahmen der JVB-Sichtung. Es konnten viele spannende Wettkämpfe beobachtet werden.
Der TUZLA-Pokal bei den Männern u15/u18 ging nach Thüringen vor dem T.H.-Eilbeck und dem Polizei SV.
Bei den jugendlichen Frauen ging es ganz knapp zu. Die Mädchen des PSV Eutin gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor  TalentBaseNL aus den Niederlande. Den dritten Platz holte sich mit dem SFK ShidoSha ein Berliner Team.

Berliner Medaillengewinner:
Mädchen u15/u18:
Siegerin:
Finja Kuckert (SFK ShidoSha) u15 +63 kg, Kaya Lisa Schwarzenbach (PSV Olympia) u18 -44 kg, Antonia Latkowski (SFK ShidoSha) u18 -78 kg, Elina Prüsse (SC Lotos) u18 +78 kg
Silber:
Anna Graf (TuS Hellersdorf) u15 -44 kg, Lisa Bülow (BC Samurai) u15 -57 kg, Mia-Sophie Kopsch (AC Berlin) u18 -70 kg, Antonia Latkowski  (SFK ShidoSha) u18 -70 kg,
Bronze
Marria Sementova (EBJC) u15 -33 kg, Annika Benniwitz (BC Samurai) u15 -44 kg, Anna Sabastiani ‚(KAIZEN Berlin) u15 -48 kg, Bella Marie-Lou Dernbecher (TiB) u15 -52 kg, Sofia Sementova (EBJC) u15 – 52 kg, Evelina Michaelis (SV Berlin 2000) u15 – 57 kg, Hanna Plathe (SV Pankow) u18 -57 kg, Mariia Ponomarenko (Polizei SV) u18 -63 kg, Lisa Seibl (SC Berlin 2000‘) u18 -78 kg

Pokalwertung u15/u18 weiblich
1.Platz PSV Eutin 15 Pkt.
2.Platz TalentBaseNL (NED) 14 Pkt.
3.Platz SFK ShidoSha Berlin 11 Pkt.

Jungen u15/u18:
Sieger:
Maxim Hamash (Polizei SV) u18 -81 kg, Denis Marmash (Polizei SV) u15 -46 kg
Silber:
Maxim Eirich (SV Berlin 2000) u18 -46 kg, Malik Tscherheiko (SV Berlin 2000) u18 -73 kg, Chila Can Esendemir (SC Charis 02) u18 -90 kg, Hendrik Post (SFK ShidoSha) u15 -43 kg, Raphael Mehdeko (Polizei SV) u15 -46 kg, Ole Lohmann (SC Charis 02) u15 -50 kg
Bronze:
Erik Kammer (TSV 1886 Lichtenberg) u18 – 50 kg, Stephan Petrov (SFK ShidoSha) u18 -55 kg, Levan Ggnadze (EBJC) u18 -66kg, Bruno Labetzki (KAIZEN Berlin) u18 – 66 kg, ‚Ivan Ponomarenko (Polizei SV) u18 -73 kg, Kewin Liwocha (TSV Rudow) u18 -90 kg, David Davidov (Polizei SV) u18 +90 kg, Tobias Trost (KAIZEN Berlin) u18 +90 kg, Ibrahim Karmov (SFK ShidoSha) u15 -34 kg, Daniel Eirich (SV Berlin 2000) u15 -37 kg, Lazare Kurmashvili (EBJC)u15 -43 kg, Aaron Richter (JKK NIPPON) u15 -43 kg, Felix Nesyba (KAIZEN Berlin) u15 +66 kg

Pokalwertung u15/u18 männlich
1.Platz Thüringer Judoverband  29 Pkt.
2.Platz T.H.-Eilbeck 20 Pkt.
3.Platz Polizei SV Berlin 15 Pkt.

Männer, Frauen und ü30-Wettkämpfe

Am Sonntag nahmen die Männer und Frauen in verschieden Altersklassen den Wettkampf auf. Die Pokalwertung gewann die Männer und Frauen vom TalentBaseNL. Nur zwei Punkte dahinter platzierte sich das Team von der Judo Academy Poznan. Den dritten Platz belegte mit Klub Sportowy Judo Gwardia Koszalin ein weiterer Gast aus Polen.

Platzierungen der Berliner:
Männer
Bronze:
Luka Gognadze (EBJC) -66 kg, Jan Rapphahn (Polizei SV) -73 kg, Fabian Pöhnitzsch (KAIZEN Berlin) -81 kg, Fabian Mrugalla (TSV Rudow) -90 kg, Nikolas Kroppenstedt (BC Samurai) -100 kg und Boris Vaci (EBJC) +100 kg

Frauen:
Siegerin:
Irina Kreidin (PSV Olympia) -57 kg,Alizée Lemke (AC Berlin) +78 kg
Silber:
Rebecca Radon (PSV Olympia) -48 kg,Kyra Bubel (SC Bushido) .78 kg
Bronze:
Hanna Plathe JV Pankow -57 kg, Nike Rascher (BC Randori) -70 kg, Martyna Borek (JC Kano), Luca Sonnenberg (AC Berlin) beide -78 kg, Christiane Amede (TiB) +78 kg

In den Wettbewerben ü30 und älter:

Sieger:
Alexander Hoppstock (SC Bushido) ü30 -77 kg, Fabio Polito (SC Bushido) ü30m -106,7 kg, Angelika Walter (BC Randori) ü30w -62,4 kg, Kyra Bubel (SC Bushido) ü30w -75,5 kg
Silber:
Philipp Brand (BC Randori) ü30m -67,5 kg, Stephan Steigmann (BC Randori) ü45m -88,3 kg, Dorina Zeibig (SC Lotos) ü30w -62,4 kg
Bronze:
Stephan Kulisch (AC Berlin) ü30m -67,5 kg, Daniel Klein (Sport Dojoi Berlin) ü30 -77 kg

Kampfrichterprüfungen

Landeskampfrichterprüfung 

Prüfungen der Kampfrichter sind seit vielen Jahren zu einer guten Tradition beim TUZLA-Cup geworden. An Samstag fanden die Prüfungen zur Landes A-Lizenz statt. Von der Landeskampfrichterkommission wurden 3 Berliner Kampfrichterinnen zur Prüfung eingeladen. Nach einer Überprüfung der Kenntnisse über das Regelwerk folgte die praktische Prüfung im Wettkampfgeschehen der Altersklasse u18. Am Ende eines langen Wettkampftages konnten Marta Klenner, Anika Strobach und Madeline Hofmann (alle vom PSV Olympia) die Glückwünsche der Prüfer, Daniel Wernicke und Robert Blümel, zur bestandenen Prüfung entgegen nehmen. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Thomas Jüttner, Präsident unseres Verbandes und selber Kampfrichter mit Leib und Seele. Wir wünschen ihnen für die folgenden Einsätze immer eine optimale Position und stets ein glückliches Händchen.

 

Erfolgreiche Prüfung zur Bundes-B-Lizenz

Am 08. Juni 2025 fand im Rahmen des traditionsreichen Tuzla-Cup in Berlin die Prüfung zur Bundes-B-Kampfrichterlizenz statt. Auch das Kampfrichterteam war international besetzt und setzte sich aus erfahrenen Kampfrichtern aus der Schweiz, Schweden sowie zahlreichen Bundesländern zusammen. Der Tuzla-Cup ist damit nicht nur sportlich hochkarätig besetzt, sondern hat sich auch als fester Prüfungsstandort für Kampfrichterlizenzen auf Bundesebene etabliert.
Unter den wachsamen Augen der beiden Prüfer Karin Schuncke (IJF-B) und René Ressler (Gruppenkampfrichterreferent NO) stellten sich sieben engagierte Kampfrichter dieser anspruchsvollen Prüfung.

Die Prüflinge Isabelle Giehler, Celine Mertens und Celina Nöbel (alle JVB/Foto links), Miriam Stoye, Kristin Lorenz und Maik Sternberg (alle BJV) sowie Michel Keßler (JVMV) hatten sich im Vorfeld intensiv vorbereitet. Eine Woche vor der praktischen Prüfung meisterten alle erfolgreich den Theorietest im Onlineformat, bestehend aus 30 Aufgaben inklusive Videosequenzen zur Bewertung von Kampfsituationen.

Die praktische Prüfung wurde im Rahmen des Tuzla-Cup bei den Wettkämpfen der Männer und Frauen in den Gewichtsklassen -73 kg, -57 kg und -63 kg durchgeführt. Alle Prüflinge überzeugten mit durchweg guten bis sehr guten Leistungen auf der Matte und bewiesen ihre Qualifikation für die Bundes-B-Lizenz.

Auch Robert Strohschein, Lehrertrainer in Potsdam, nutzte die Gelegenheit und reaktivierte erfolgreich seine Bundes-B-Lizenz durch eine Überprüfung in Theorie und Praxis.

Im Anschluss an die erfolgreiche Prüfung durften alle stolz ihre Urkunden, das Bundes-B-Abzeichen sowie das Bundesliga-Abzeichen entgegennehmen.

Ein besonderer Dank gilt Karin Schuncke für ihr Engagement als Prüferin, Thomas Jüttner für die Ausrichtung des Tuzla-Cup sowie die Möglichkeit, die Prüfung in diesem Rahmen abzulegen. Hervorzuheben ist zudem Daniel Wernicke, der nicht nur den Theorieteil betreute und als Hauptkampfrichter den Tuzla-Cup leitete, sondern auch die Urkunden bereitstellte.

Herzlichen Glückwunsch an alle neuen und reaktivierten Bundes-B-Kampfrichter!  (René Ressler
Gruppenkampfrichterreferent Nordost)

Ein Trainingscamp am Montag und Dienstag bot die Möglichkeit vieler guter Randoris mit zahlreichen Trainingspartner. (Fotos Sven Borowiak/priv.)