Donnerstag, Juni 19, 2025
News

BEM u13 – SFK ShidoSha wieder erfolgreichster Verein

Am  Sonntag folgten die Kämpfe der Jungen und Mädchen in der Altersklasse u13. Die ca. 200 Teilnehmer kamen aus 27 Vereinen. Nach dem Wiegen wurden 13 Gruppen bei den Jungen und 11 Gewichtsgruppen bei den Mädchen gebildet.
Da bei der u13 auch der älteste Jahrgang der u11 starten kann, sah man so manches Gesicht vom Samstag wieder. Einige Medaillengewinner vom Samstag konnten sich auch bei den älteren platzieren oder gar gewinnen. So konnten Nikita Gerliz und Frida Balke (beide SFK ShidoSha) am Sonntag ihre zweite Goldmedaille gewinnen. Auch Nils Ulrich (KAIZEN Berlin), in der u11 Bronzemedaillengewinner, schaffte es bis ins Finale und gewann eine Silbermedaille. Bei den Mädchen wurde Johanna Wobst (SFK ShidoSha) zweifache Vizemeisterin und Lanea Knorr (KAIZEN Berlin) zweifache Bronzemedaillengewinnerin.
Wie schon in der u11, waren die Jungen und Mädchen der SFK ShidoSha mit sechs Meistertiteln der erfolgreichste Verein in der u13. Es folgten die Teams vom Polizei SV mit fünf und des PSV Olympia mit 4 Titelträgern.
Cheyenne Schneider, Landestrainerin der u15, verfolgte aufmerksam das Geschehen auf der Matte. Wie schon am Vortag zeigten die Jungen und Mädchen schöne Techniken im Stand und am Boden.
Mit Martin Schultheiss konnte der Bundesjugendleiter auf diesen Meisterschaften begrüßt werden. Martin überreichte bei den Jungen den Gewinnern und Platzierten die Medaillen und Ehrengaben.
Die Software von Paul Strobach bewährte sich auch an diesem zweiten Wettkampftag. Paul hatte in einer „Nachtschicht“ kleine Fehler beheben können, so dass es keine nennenswerten Ausfälle gab.
Insgesamt fanden die Wettkampfe in einer ruhigen Atmosphäre statt. Ab und an musste der Sprecher die Eltern daran erinnern, dass sie auf der Tribüne bleiben möchten.
Die Kampfrichter unter Leitung von Daniel Wernicke machten auch einen guten Job. Daniel wurde am Mattenrand durch Robert Blümel, Dorina Zeibig und Daniel Kleinen unterstützt.
Ein großes Dankeschön geht an den SC Charis 02, den Ausrichter dieser Meisterschaften. Zahlreiche Helfer sorgten um die Matten und an den Tischen dafür, dass das Turnier reibungslos verlief und alle gute Bedingungen vorfanden. An einem Imbiss mit moderaten Preisen konnten Kämpfer, Trainer und Eltern Energie aufladen.

 

-27,4 kg

-30,6 kg

-33,5 kg

-34,9 kg

-37,8 kg

-39,8 kg

-43,1 kg

-47,7 kg

-53,2 kg

-60,9 kg

-65,9 kg

-77,2 kg

-93,3 kg

Berliner Meister 2025 (Ergebnisliste):

Mate Phutkaradze (EBJC) bis 27,4 kg, Nikita Gerliz (SFK ShidoSha) bis 30,6 kg, Ibrahim Karmov (SFK ShidoSha) bis 33,5 kg, Nikita Karpov (Polizei SV) bis 34,9 kg, Maxi Hardt (Polizei SV) bis 37,8 kg, Emil Trettin (PSV Olympia) bis 39,8 kg, Gimbat Gadzhiev (Polizei SV) bis 43,1 kg, Ibragim Shadalov (EBKC) bis 47,7 kg, Kirill Kuznetsov (PSV Olympia) bis 53,2 kg, Lukas Erdmann (BC Samurai) bis 60,9 kg Dario Lihodei (JC Kano) bis 65,9 kg, Henri Richard Rühe (PSV Olympia) bis 77,2 kg und Leon Gäbler (SFK ShidoSha) bis 93,9 kg.

-30,3 kg

-32,9 kg

-35,2 kg

-38,6 kg

-41,2 kg

-45,0 kg

-48,7 kg

 

 

-50,7 kg

-55,3 kg

63,5 kg

-73,9 kg

Berliner Meisterin (Ergebnisliste):
Maya Sibiceanu (EBJC) bis 30,3 kg, Agata Reiter (Polizei SV) bis 32,9 kg, Makhira Abdukarimova (Polizei SV) bis 35,2 kg, Mary Miksa (JV Pankow) bis 38,6 kg, Victoria Gratii (SFK ShidoSha) bis 41,2 kg,  Anna Graf (TuS Hellersdorf) bis 45 kg, Frida Balke (SFK ShidoSha)  bis 48.7 kg, Nina Molke PSV Olympia) bis 50,7 kg, Saphira Stendal (SSG Humboldt) bis 55,3 kg, Eloise Bergmann (1. JC Märkisches Viertel) bis 63,5 kg und Theresa Kosmann (TSV Rudow) bis 73,9 kg.

Ein paar Foto-Impressionen: