Donnerstag, Juni 19, 2025
News

Bundesligawochenende

Alle drei Berliner Bundesligateams waren am Wochenende im Einsatz. Leider konnte kein Team Punkte gewinnen und alle mußten sich den gegnerischen  Teams geschlagen geben.

Frauen

Die Frauen der Berliner Kampfgemeinschaft mußten an ihren zweiten Kampftag nach Leipzig reisen. Hier trafen sie auf die Frauen des JC Leipzig. Leider konnten unsere Frauen krankheitsbedingt keine Kämpferin in der Klasse bis 48 kg aufstellen. Damit war die Ausgangsposition für unsere Frauen in diesem Auswärtskampf sehr ungünstig. Nach dem Sieg von Florence Hofmann gegen Lisa Müller mit einen Armhebel folgte der Ausgleich, kampflos bis 48 kg. in der dritten Begegnung trafen zwei Berlinerinnen aufeinander. Irina Kreidin, von BKG, taf hier auf Kathrin Krause, die für Leipzig startete. Mit einem Ura-nage konnte Irina eine Punkt gewinnen, der sicherlich so nicht eingeplant war. Nach diesem 3:1 verlor Elina Prüsse, u18  gegen Marie Branser mit drei Shidos – Hansoku-Make. Nach nur 10 Sekunden war der Kampf für Sandra Herzum durch einen Uchi-Mata von Stepanka Hojdarova beendet. Helke Ridderskamp traf bis 52 kg auf Yara Slamberger, die Dritte der Deutschen Meisterschaften der Frauen 2024. Sie fand an dm Tag kein Mittel, um die Leipzigerin aufzuhalten. Nach der Niederlage von Lilly Richter bis 63 kg stand es zur Halbzeit 5:2 für die Gastgeberinnen.

In der zweiten Runde konnte einzig Florence Hofmann gegen Helene Foede punkten und ihren zweiten Sieg an dem Tag feiern. Nach 1:34 Minuten im Golden Score war es wieder ein Armhebel, der den Kampf für  Florence entschied. Damit war sie an diesem Tag die überzeugendste Kämpferin des Teams. In den folgenden Kämpfen überzeugten die Leipziger Kämpferinnen im Ne Waza. Irina Kreidin bis 57 kg und Amani Küster +78 kg konnten sich aus dem Haltegriff ihrer Gegnerinnen befreien. Sandra Herzum geriet in einen Armhebel und mußte aufgeben. In der klasse bis 52 kg konnte sich Helke nicht revanchieren, Mit einem Ura Nage holte sich Yara  Slamberger ihren zweiten Sieg. Ein Haltegriff beendete den letzten Kampf zwischen  Alessia Sophia Gherasudis gegen Felizitas Aumann zu gunsten der Leipziger Sportlerin. Damit stand am Ende ein 11:3 für die Frauen des JC Leipzig.

Der Fokus richtet sich jetzt auf den nächsten Kampftag am 31.05.25 gegen die Frauen vom KSC ASAHI Spremberg, die im Moment nach drei Kampftagen auf dem ersten Platz in der Gruppe Nordost stehen.

Ergebnisse

Männer

Die Männer des EBJC hatten ihren ersten Heimkampf. Sie empfingen in Werner-Seelenbinder Sportpark  die Männer der SU Witten-Annen und damit den Viertplatzierten der Gruppe Nord 2024. Trotz großen Kampfgeistes und Unterstützung der Fans stand es zur Halbzeit 7:0 für die Gäste. Im zweiten Durchgang siegten Luka Gognadze bis 66 kg und Martin Müller bis 60 kg. Am Ende stand es 2:12 und die Gäste aus Witten-Annen nahmen die zwei Punkte mit nach Hause.

Jetzt geht der Blick zum 31. Mai, wo der EBJC in eigener Halle die Männer vom KSC ASAHI Spremberg, den Fünften der Gruppe Nord 2024.

Ergebnisse

In der zweiten Bundesliga stand für die Männer der Berliner Kampfgemeinschaft die Begegnung gegen den JC Braunschweig auf dem Programm. Die Bilanz nach 14 Begegnungen waren ein 10:4 für die Braunschweiger Gastgeber.
Allein zwei Punkte erkämpfte Ruslan Butko bis 66 kg gegen Thomas Seyring bzw. gegen Liam Elias Sonnemann. Lorenz Moor, der ehemalige Schwergewichtler, gewinn im zweiten Durchgang gegen Joachim von Pawelsz bis 100 kg. Den vierten Sieg erzielte Vincent Cordes gegen Frederik Knospe im Schwergewicht. Etwas unglücklich verlor Dmytro Zhuk bis 60 kg seinen Kampf. Nach einer bewerteten Wurfaktion geriet er in einen Haltegriff und konnte sich nicht mehr daraus befreien.
Das Ergebnis spiegelt nicht ganz die Dramatik des Kampfgeschehens wieder. Immerhin reichte in drei Kämpfen die reguläre Kampfzeit nicht aus, um einen Sieger zu ermitteln. In der ersten Runde hatten Sebastian Hofäcker gegen Abdurashid Abdullaev bis 73 kg und Volker Klöß gegen Valentin Kiesche über 100 kg, die Kämpfer aus Braunschweig, das bessere Ende in der Verlängerung für sich, Berlin einmal  durch Vincent Cordes im zweiten Durchgang über 100 kg gegen Frederik Knospe.
Im zweiten Durchgang bot Abdurashid wiederholt einen sehr guten Kampf gegen Joel Mathieu Dittmann. Er ging mit Yuko und Waza-ari in Führung, konnte diese aber nicht bis zum Ende verteidigen.
Ein Handicup war auch, dass durch kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall Steffen Mankiewicz als 66kg-Mann bis 81 kg eingesetzt werden mußte.
Insgesamt gingen alle Kämpfer sehr couragiert in den Wettkampf. Auch wenn dass das Ergebnis der ersten Runde nicht wiederspiegelt waren alle Kämpfer von der ersten Sekunde an wach und haben alles gegeben.
Jetzt richtet sich die Aufmerksamkeit auf den nächsten Kampftag am 14. Juni 2025 gegen das Hamburger Judo Team II. (nach Max Kempf / Foto priv.)

Ergebnisse