Dan-Prüfung im Herbst 2024 mit großem Andrang
Für die Dan-Prüfung im Herbst hat uns der EBJC eine schöne große Sporthalle mit einer Tribüne für die Zuschauer in der Hertastr. in Berlin-Neukölln zur Verfügung gestellt. Somit bot die Umgebung einen würdigen Rahmen für die Veranstaltung. Nachdem die 4 Matten am Samstagabend aufgebaut waren, mussten die Judoka vom EBJC alles noch einmal abbauen, da Platz für eine nichtkommunizierte Veranstaltung der Handballer geschaffen werden musste. So ist Wissem Kordi und sein Team am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr noch einmal angetreten, um die Matte erneut aufzubauen, damit wir pünktlich beginnen konnten und haben spontan noch eine 5. Matte aufgebaut. Dafür ein großes Dankeschön an den EBJC unter der Leitung von Wissem.
Die Prüfung war auch generell eine große Herausforderung mit 41 angemeldeten Kandidaten. Ursprünglich war die Idee auf 4 Matten mit 7 Prüfungskommissionen zu prüfen. So dass nach den Kata-Präsentationen die Matte für die anderen Module geteilt und von 2 Prüfungskommissionen genutzt wurde. Der Aufbau der 5. Matte hat die Situation noch einmal deutlich entspannt. In diesem Übergangsjahr fanden zum letzten Mal Prüfungen nach der alten Prüfungsordnung statt. Viele Prüflinge wurden auch nach der neuen Ordnung graduiert, wie es jetzt heißt.
Die neue Graduierungsordnung bietet die Möglichkeit einzelne Module wie Nage-waza, Katame-waza oder Kata zu einer zentralen Prüfung zu graduieren und weitere dann bei einer späteren Veranstaltung. Diese Möglichkeit haben auch schon einige Judoka genutzt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, sollte ein Modul von den Leistungen nicht graduiert werden, braucht man nur dieses noch einmal gegen eine Gebühr zu wiederholen.
Insgesamt wurde erfolgreich einmal der 4. Dan, dreimal der 3. Dan, einmal der 2. Dan und 28 mal der 1. Dan abgeschlossen. Wir gratulieren dafür ganz herzlich folgenden Kandidaten:
- Jonas von Münchow (BC Randori) zum 4. Dan
- Angelika Walther, Nike Rascher (beide BC Randori), Nicole Kätel (SSG Humboldt) und Lina Balke (SF Kladow) zum 3. Dan
- Lisa Schmidt, René Grasse (alle 1. JC Märkisches Viertel), Michel Zwahr (SC Bushido), Timo Neumann, Nils Wächter (beide PSV Olympia), Sebastian Schulze ( BC Randori), Martin Hirschberg, Mathis Briand (PSV Berlin), Nikolas Kroppenstedt (Samurai Berlin), Salvina Bork (SF Kladow), Sven Greifenberg, Felix Fuchs (beide KiK Berlin), Martin Wilkat, Oliver Pach, Carlijn Czygan, Jörg Krüger (alle SC Lotus), Benjamin Nietz (Hellersdorf 88), Martyna Borek, Daniel Eifert (JC Kano Berlin), Jens Ackermann, Daniel Gläser (beide SC Siemensstadt), Alvarr Rutz (SSV Rotation Berlin), Sachar Tkatschew (SC Berlin), Daniel Kerskes (Kodokan Berlin), Hanna Schneider (SSG Humboldt), Nicolas Hübner, Erik Masljak (beide TSV Rudow) zum 1. Dan
Vielen Dank den Prüferinnen und Prüfern für ihren Einsatz. Ebenso ein großes Dankeschön an Rolf unserem Sanitäter. (Autor: Jörg Dommel)