Erfolgreiche Berliner Teilnahme an der 2. Sächsischen Kata Meisterschaft
Am 30. November 2024 nahmen Leonardo Tetzeli von Rosador (TuS Wannsee), Sebastian Lengert (TSV Spandau) Olaf Strosche (AC Berlin), Sabrina Feld und Udo Tietz (Beide von SC Charis 02) an der 2. Sächsischen Kata Meisterschaft bzw. der ID Kata Meisterschaft in Freital als Aktive teil. Als Wertungsrichter aus Berlin war Franz Edlinger (IJF Kata Wertungsrichter, SC Berlin) im Einsatz und bewertete fleißig bei drei Kata Wettbewerben.
Insgesamt wurden 36 Kata-Demonstrationen von Teilnehmern aus Deutschland, Finnland, Tschechien und Slovenien gezeigt
Austragender Verein war erneut der PSV Freital, dem besonderer Dank für die gute Organisation und Verpflegung gilt. Die offizielle Begrüßung erfolgte durch den Vorstand des austragenden Vereins PSV Freital Tobias Meier und den Katabeauftragten des Judo-Verband Sachsen, Jörg Schröder. Als weitere Offizielle waren die Vizepräsidentin des DJB, Jenny Frey, der DJB Kata-Beauftragte Sebastian Frey und der Präsident des Judo Verbands Sachsen, Frank Nitzel anwesend.
Von der Berliner Delegation gingen zuerst Udo (Tori) und Leo (Uke) auf die Tatami und konnten sich in der der Vorrunde in Ihrem mit sechs Paaren besetzten Pool bereits an die Spitze des mit insgesamt 11 Starterpaaren am stärksten besetzten Katame-no-kata Wettbewerbs setzen und somit ins Finale einziehen. Im Finale am Nachmittag bestätigten sie Ihre Leistung noch einmal souverän und erreichten somit die begehrte Goldmedaille vor Carolin Charina Jeromin (Tori/Niedersachsen)/ Martin Etter (Uke/Hamburg – Beide DJB Kata Kader Katame-no-kata) auf Platz zwei und dem Paar Jörg Schröder (Tori/Sachsen)/Jenny Frei (Uke/NRW) auf Platz drei
Udo startete als nächstes erneut, zusammen mit Sabrina in der Ju-no-kata. Mit einer guten Demonstration und Steigerung gegenüber der letzten Sächsischen erreichten Sie Bronze hinter dem Thüringer Silber-Paar Christian Hurka (Tori) / Thomas Klein (Uke) und dem Gold-Paar aus Bayern Helene(Tori) und Birgit Weinmann (Uke- Beide DJB Kata-Kader Ju-no-kata)
Als dritte Starter im Berliner Bunde in der ID-Katame-no-kata gingen Sebastian (Tori)/ Olaf (Uke) auf die Matte und konnten mit einer sehr guten Performance die Goldmedaille erkämpfen. Sie verwiesen das sächsische Paar Anna Scheppan (Tori) / Reinhard Weidauer (Uke) auf den zweiten Platz und konnten somit die Medaillenplätze gegenüber dem Ergebnis der Deutschen Kata Meisterschaft 2024 umkehren.
Nach der gelungenen ersten Sächsischen Kata Meisterschaft vom Vorjahr wurde das hohe Niveau erneut bestätigt und läßt auch Vorfreude auf die kommenden Deutschen Kata- und ID-Kata Meisterschaften in 2025 aufkommen, denn auch diese werden hier stattfinden. Der Termin der 3. Sächsischen steht ebenfalls schon für den 29.11.2025 fest.
Die Berliner Teilnehmenden haben natürlich reichlich für die offene Berliner Kata Meisterschaft am 22.03.2025 beim SC Charis 02 geworben, Ausschreibungen verteilt und hoffen natürlich auf starke nationale und internationale Teilnahme.
Der Termin könnte sich jedoch mit einem noch in Terminplanung befindlichen EJU- Kata Turnier in Pordeonne /Italien überschneiden.
(Text: Udo Tietz Fotos: Udo Tietz/Sabrina Feld/Olaf Strosche)