
Losseni ist für das DJB-Team zu den Weltmeisterschaften nominiert
Die Weltmeisterschaften vom 13. – 20. Juni 2025 in der ungarischen Hauptstadt Budapest sind der Wettkampfhöhepunkt in diesem Jahr. In den Meldelisten sind 565 Judoka aus 93 Ländern zu finden. Nach den Olympischen Spielen in Paris sind diese Weltmeisterschaften ein erstes Aufeinandertreffen der Weltspitze. Insofern haben für Budapest zahlreiche Medaillengewinner der letzten Olympischen Spiele, Weltmeisterschaften und Kontinentalmeisterschaften gemeldet. In fast allen Gewichtsklassen werden die aktuellen Ranglistenersten bzw. die besten 10 Judoka vertreten sein.
Nach einer Regenerationspause geht es nun in die neue Phase der Vorbereitung auf die Qualifikation zu den Olympischen Spielen in LA 2028.
Mit Losseni Kone (SC Alstertal-Langenhorn) wird auch ein Athlet aus dem Berliner Bundesstützpunkt im DJB-Team vertreten sein. Losseni startet im Schwergewicht, gemeinsam mit Erik Abramov aus Brandenburg.
Auch Losseni hat nach einer längeren Wettkampfpause langsam wieder angefangen in den Wettkampfmodus überzugehen. Bei den Europameisterschaften im April lief im Einzelwettbewerb noch nicht alles so, wie gedacht. Beim Mannschaftsevent war vieles schon besser. Mit den Weltmeisterschaften beginnt nun auch für ihn eine neue Etappe in Richtung Qualifikation LA 28.
„Für mich ist es eine Ehre bei den Weltmeisterschaften für Deutschland zu kämpfen. Wenn man zu einem Wettkampf fährt möchte man natürlich gewinnen. Das nehme auch ich für mich in Anspruch. Nach den ersten Wettkämpfen im ersten Vierteljahr habe ich feststellen müssen, das wir an diesen oder jenen Dingen arbeiten müssen. In Absprache mit Bundestrainer Marko Spittka und Zusammenarbeit mit Frank Borkowski arbeiten wir im Moment an meinem Kampfstil. Natürlich brauchen neue Dinge ihre Zeit und die wird mir eingeräumt. In den Trainingscamps in Spanien und zuletzt auch in Kienbaum konnte ich in vielen Randoris mit Spitzenathleten hart arbeiten und probieren. Das große Ziel ist und bleiben die Olympischen Spiele 2028. Diesem ist alle untergeordnet.
Im Moment fühle ich mich wesentlich besser vorbereitet als zu den Europameisterschaften. Nach den Europameisterschaften sind die Weltmeisterschaften in Ungarn ein weiterer Test auf sehr hohen Niveau. Ich habe großeLust darauf und möchte meine Möglichkeiten ausschöpfen. Der Fokus liegt hierbei darauf, die taktische Linie so gut wie möglich durchzuhalten, Gleichzeitig aber auch eine Plan-B zu haben, falls es nicht aufgeht.
Ich bin hoch motiviert und habe richtig Bock auf den Wettkampf.“
Als Favoriten sieht Losseni Inal Tasoev aus Russland unter der Flagge der IJF. Jetzt gilt es für Losseni am Donnerstag, den 19. Juni 2025, in einer guten Form zu sein. Wir wünschen ihm viel Erfolg und einen verletzungsfreien Wettkampf.
Weitere Informationen zum Wettkampfgeschehen und über die DJB-Starter findet man auf der Homepage des DJB.
Zeitplan der WM:
Freitag, 13. Juni 2025
- Frauen -48 kg
- Männer -60 kg
- Vorrunde: 11:30 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Samstag, 14. Juni 2025
- Frauen -52 kg
- Männer -66 kg
- Vorrunde: 11:00 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Sonntag, 15. Juni 2025
- Frauen -57 kg
- Männer -73 kg
- Vorrunde: 11:30 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Montag, 16. Juni 2025
- Frauen -63 kg
- Männer -81 kg
- Vorrunde: 11:00 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Dienstag, 17. Juni 2025
- Frauen -70 kg
- Männer -90 kg
- Vorrunde: 11:00 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Mittwoch, 18. Juni 2025
- Frauen -78 kg
- Männer -100 kg
- Vorrunde: 11:30 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Donnerstag, 19. Juni 2025
- Frauen +78 kg
- Männer +100 kg
- Vorrunde: 12:00 Uhr
- Finalblock: 18:00 Uhr
Freitag, 20. Juni 2025
- Mixed-Team-Wettbewerb
- Vorrunde: tbc
- Finalblock: 18:00 Uhr
Weitere Informationen und Livestreams: