
Melvin & Tabea mit der Mixed-Team Bronzemedaille zur WM nach Lima
Zu einer guten Tradition sind die Mixed-Team Wettbewerbe bei internationalen Meisterschaften geworden. Diese sind stets durch spannende Auseinandersetzungen und viel Emtionen gekennzeichnet. So war es auch bei den Europameisterschaften der Junioren in Bratislava. Melvin Noack (SC Berlin) und Tabea Mecklenburg (Polizei SV) konnten mit den DJB-Team eine Bronzemedaille gewinnen.
Der Weg bis dahin war alles andere als leicht. Gleich im ersten Vergleich mit der IJF-Auswahl ging es ganz knapp zu. Nach sechs Begegnungen stand es 3:3. Im ausgelosten Entscheidungskampf holte der Deutsche Schwergewichtler Mortaza Suha den 4. Punkt für das Weiterkommen.
Im Viertelfinale warten die Männer und Frauen aus Georgien, fünfter bei den letzten Europa- und Weltmeisterschaften, auf das Deutsche Team. Am Ende zog das DJB-Team mit einem 4:2 in das Halbfinale ein. Dabei konnten beide Berliner einen Sieg zu diesen Erfolg beisteuern. Tabea siegte mit einem Haltegriff gegen Mariam Natelauri und Melvin erzielte gegen Gigi Giunashvili nach 15 Sekunden im Golden Score mit einer Yuko den wichtigen vierten Punkt.
Im Halbfinale war Frankreich, der Vizeeuropa- und Vizeweltmeister 2024, der nächste Gegner. Der spätere Europameister gewann 4:1. Tabea unterlag hier der Vizeeuropameisterin bis 57 kg, Emma Melis. Auch Melvin konnte gegen Dayyan Boulemtafes, den 16. der IJF-Weltrangliste, trotz guten Kampf nicht punkten.
Die Aufgabe im Kampf um Platz drei wurde nicht einfacher. Das Europameisterteam 2024, Aserbaidschan, war hier der nächste Gegner. Nach den zwei Schwergewichtskämpfen stand es 1:1. Tabea gewann gegen Aydan Valiyeva und damit den zweiten Punkt für Deutschland. Melvin bot auch hier wieder einen Megakampf. Gegen Abil Yusubov ging es in die Verlängerung. Nach fast acht Minuten Kampfzeit gelang aber dem Aserbaidschaner eine Yuko-Wertung mit einem Yuko-Tomoe-Nage. Mit Siegen bis 70 kg bei den Frauen und bis 90 kg bei den Männern war die Bronzemedaille gesichert.
Das war wirklich ein sehr großer Erfolg, wie es die verantwortlichen Bundestrainer kurz ausrückten: Männer-Bundestrainer Melek Melke erklärte:
„Ich bin sprachlos. Was für ein unglaubliches Gefühl. Es war eine tolle Teamleistung und jeder hat zum entscheidenden Zeitpunkt seine Leistung abgerufen.“ Und Frauen-Bundestrainer Udo Quellmalz ergänzte:
„Von der Papierform konnte man das vorher nicht erwarten. Das waren mega Brocken mit dem IJF-Team im ersten Kampf. Dann noch Georgien schlagen, Frankreich einen guten Kampf liefern und am Ende Aserbaidschan besiegen – eine mega Leistung. Alle können stolz auf sich sein.“ (Quelle Homepage des DJB).
Auch für Melvin und Tabea war es eine Bestätigung, dass sie auch mit den Spitzenathleten mithalten können.
„Die Trauer“ (über die Niederlage im ersten Kampf im Einzelwettbewerb) „ konnte jedoch nicht lange anhalten, da ich auch für den Teamwettbewerb eingesetzt war. Der erste Kampf im Team gegen die Georgen war sehr wichtig. Durch diesen Sieg sind wir ins Halbfinale eingezogen. Dort haben wir leider gegen die Franzosen verloren und standen aber im Kampf um Platz 3. Dort habe ich mir eine langen Kampf gegen den Aserbaidschaner geliefert den ich leider verloren habe. Trotzdem freue ich mich sehr über den 3 Platz beim Mixed Team Event.“, so Melvin.
Dazu erst einmal herzlichen Glückwunsch unseren beiden Judokas, die gemeinsam mit dem ganzen Team die Bronzemedaille erkämpften. Glückwunsch auch an alle verantwortlichen Trainer zu diesen Erfolg. (Fotos EJU Carlos Ferreira, Juan Gabi)
Ergebnisse und Wettkampflisten Einzel
Ergebnisse Wettkampflisten Mixed-Team
Dementsprechend ist die Nominierung von Tabea und Melvin für die Weltmeisterschaften vom 5. – 8. Oktober 2025 in Lima ein Ausdruck dafür, dass sie eine gute Leistung abgegeben haben. Auch dazu herzlichen Glückwunsch.
Die Berliner Judofans werden dann sicherlich wieder mitfiebern und die Daumen drücken.