Prüferfortbildung mit SV am 2. Advent
Am 08. Dezember zog es eine kleine Gruppe interessierter Judoka in den Süden Berlins in die Sportschule Xin Wu Dao Men, wo auch dieses Jahr der SV-Lehrgang des JVB stattfand. In gemütlicher Atmosphäre gaben René Dietz (1. Dan), Ralph Bartel (5. Dan) und Michael Nelson (3. Dan) unter der Leitung von Prüfungsreferentin Astrid Machulik (6. Dan) Einblick in die Anforderungen des Wahlbereichs Selbstverteidigung für den 1. Dan nach der neuen Dan-Graduierungsordnung des DJB.
Inhaltlich ging es um Angriffe aus der Nahdistanz, wie z.B. Umklammerungen, Würgen im Stand oder Greifen der Kleidung und um Verteidigung gegen Angriffe mit Schlag- und Tritttechniken. Für einzelne Teilnehmer gab es hier viel Neuland zu erkunden, andere Judoka konnten ihr schon vorhandenes Wissen vertiefen. Demonstriert von René gab es Beispiellösungen zu den einzelnen Angriffsformen. Dabei stand die einfache und praxisrelevante Ausführung im Vordergrund, denn beim SV-Lehrgang geht es nicht nur um das Erlangen von Wissen für das Dan-Programm, vielmehr soll es den einzelnen Judoka auch realistische Möglichkeiten für den Ernstfall aufzeigen.
Durch lockere Sprüche und kleine Anekdoten bereichert, gelang es spielend, die Teilnehmer mit Spaß zum Schwitzen und Ausprobieren der Aufgabenstellungen zu motivieren. Auch der Gedankenaustausch beim Üben zwischen allen Beteiligten war erwünscht, um so den Horizont zu erweitern und auch eigene Ideen umzusetzen.
Die Zeit verging wie im Flug und auf Wunsch aller wurde der Praxisteil zeitlich noch etwas ausgedehnt. Im Anschluss erläuterte Astrid Machulik das neue Graduierungssystem, ergänzt durch die technische Unterstützung mittels Laptop und Beamer von Christian Tarun.
Nach fünf Stunden Lehrgang mit viel guter Stimmung und optimalen Bedingungen bis hin zum angebotenen Kaffee ging dieses Treffen der an SV interessierten Judoka zu Ende. Auch 2025 wird es weitergehen, dann mit weiteren Themen aus der großen Palette der Selbstverteidigung.