Donnerstag, Juni 19, 2025
News

Tabea präsentiert sich in Topform in Graz

Am vergangenem Wochenende kämpften unter 435 Kämpfern und Kämpferinnen auch vier Berliner Judoka beim Graz Junior European Cup um Medaillen und Platzierungen. Tabea Nika Mecklenburg vom Polizei SV gewann hier bis 52 kg eine Silbermedaille.
Nach dem Sieg beim EC in Sarajevo im Februar schaffte es Tabea auch in Graz bis in das Finale. Dabei begann das Turnier mit einem Freilos, da sie mit Platz 5 in der Weltrangliste auf Startplatz 1 gesetzt war.
In Runde 2 gegen Tatevik MINASYAN (AUT) ging es in der ersten halben Minute in den Boden und dort konnte sie den Kampf souverän für sich entscheiden.
Im Poolfinale traf sie auf Nungshithoi Chanu LEISHANGTHEM aus Indien, welche vor wenigen Wochen beim stark besetzten Junior European Cup in Istanbul Gold holte. Es war ein Kampf auf Augenhöhe, wo Tabea 4 vier Minuten lang zeigte, dass sie werfen und gewinnen will. Nach der reguläre Kampfzeit ging es in das Golden Scores. Tabea nutzte erneut ihre Stärke im Übergang Stand-Boden und beendete mit einem Haltgegriff die Begegnung zu ihren Gunsten..
Im Halbfinale wartete mit Bojana SAVIC aus Serbin eine junge Kämpferin, die im vergangenem Jahr zwei European Cups in der u18 gewann. Es dauerte dann auch fast vier Minuten bis Tabea mit einem Uchi-Mata einen Waza-ari erzielte. Damit sicherte sie sich den Einzug ins Finale.
Im Finale wartete mit Hako FUKUNAGA eine junke Japanerin auf Tabea, die mit ihren 19 Jahren schon eine Bronzemedaillengewinnern bei der Japanischen Meisterschaft der Frauen 2025 gewann. Auch dieser Kampf ging in die Verlängerung, wobei beide Kämpferinnen zwei Shidos auf der Anzeigetafel hatten. Nach 50 Sekunden gelang der Japanerin mit einem Uchi-Mate die entscheidende Wertung zu Gold. Tabea zeigt in Graz, dass sie in einer guten Form und damit besten für den Heim EC am 20./21. Juni 2025 vorbereitet ist.
Mit Kathrin Krause bis 57 kg war eine weitere Kämpferin vom Polizei SV in Aktion.
Im ersten Kampf konnte sich Kathrin gegen Fidan GASIMOVA aus Aserbaidschanerin für die Niederlage beim Junior European Cup 2024 Berlin revanchieren. In der ersten Minute gelang ihr mit einem Uchi-Mata eine Waza-ari Wertung, die sie bis zum Ende verteidigen konnte.
Im nächsten Kampf traf sie auf die starke Japanerin, Hina TAKEHARA. Aus dem Haltegriff, Kata-Gatame, gab es kein Entrinnen. In der Trostrunde legte sie stark gegen Daria KRAUS (ROM) los und lag nach ca. 1 Minute mit Yuko und einen Waza-Ari in Führung. Durch eine Unachtsamkeit fiel sie dann leider auf einen tiefen Seoi-Nage auf Ippon.
Lasse Tjark Schindler (Polizei SV) konnte seinen Auftaktkampf in der Klasse bis 100 kg gegen Bohdan RISUKHIN leider nicht gewinnen. Trotz großen Kampfgeist konnte er sich leider nicht entscheidend durchsetzen. Eine Sote-Make-Komi Technik beendet den Kampf zu Gunsten des ukrainischen Kämpfers.
Mit Elija Ruben Märkt vom SC Bushido war ein weiterer Berliner in der Klasse bis 81 kg am Start. Er traf in der zweiten Runde gleich auf Joshua DE LANGE aus den Niederlanden und damit auf den fünften der Weltrangliste. Nach ca. 1 Minute gelang Elija eine Übernahme und damit die Führung mit einem Waza-ari. Nach 2,5 Minuten glich der Favorit aus. Kurz vor Kampfende geriet der Berliner in einen Haltegriff, aus dem er sich nicht mehr befreien konnte.
In der Trostrunde traf er zuerst auf Oliver KOMIC aus Slowenien den er nach 2:50 Minuten auf Ippon werfen konnte. In der nächsten Runde war Sandro AKHLOURI aus Georgien der nächste Gegner. Mit einem Yuko für einen Ko-Soto-Gake ging Elija in Führung. Nach weiteren 20 Sekunden erzielte der georgische Sportler einen Waza-ari. Elija gab nicht auf, der georgische Sportler nutzte eine kleine Unaufmerksamkeit zum zweiten Waza-ari.
Herzlichen Glückwunsch an Tabea und dem Trainerteam zur Silbermedaille. Jetzt geht es darum weiter an den vorhandenen Stellschrauben zu arbeiten, um sich beim Heim-EC am 20./21. Juni2025 im Sportforum Hohenschönhausen in bester Form zu präsentieren. (Text nach F. Buder / Fotos EJU / F.S.)

Ergebnisse und Wettkampflisten