Montag, Oktober 20, 2025
News

Vierter Basislehrgang -Ausbildung zum Taiso-Lehrer  im DJB in Berlin

Am Wochenende vom 10. – 12. Oktober2025 fand im LLZ Berlin der vierte Basislehrgang des Deutschen Judo-Bundes zum Thema „Taiso – Das 4. Element des Judo“ statt. Geleitet wurde der Lehrgang durch die Referent:Innen Jenny Frey, Helene Weinmann und Udo Tietz. In 24 Lerneinheiten haben die Drei 28 interessierte und aktiv mitwirkende Judoka, Trainer und Graduierende aus ganz Deutschland auf dem Gebiet Taiso weitergebildet. Einige Berliner Judoka nutzten ebenfalls die Gelegenheit und aus Belgien reiste der seit vielen Jahren durch seine Randori-Methodik bekannte Raf Tits zusammen mit seiner Frau Ann an, um mit Begeisterung aktiv teilzunehmen.

„Taiso ist alles und alles ist Taiso“ – dieser Ausdruck von Jenny Frey trifft es auf den Punkt, Taiso in einem Satz zu beschreiben. Auf der Matte bestimmten die Elemente Mobilisation, Rhythmisierung, Kräftigung, Stabilisation, Beweglichkeit, Koordination, Entspannung, Spiele, Atmung, Tandoku Renshu, Taiso-Kata (Seiryoku zen´yo kokumin taiiko) neben den Inhalten des Judo Sportabzeichens, der Nutzung von Hilfsmitteln wie Deuser-Bänder und den von Budo-Spiele bekannten Gürtelstücken sowie Schlaufenraufer die zentralen Punkte des Trainings. Wir kennen viele Übungen aus all diesen Bereichen aus unserem Judotraining. Daher ist Taiso für die meisten Judoka bereits seit langem altbekannt, wenn auch nicht bewusst. Taiso ist ein wichtiger und umfangreicher Bestandteil des Wahl-Programms der Graduierungsordnung beim 1. Kyu, sowie 1. bis 3. Dan und auch dieser Aspekt machte den Lehrgang für

Graduierende interessant. Taiso ist mehr als ein Bestandteil des Judo. In den theoretischen Seminaren wurde Wissen zur Graduierungsordnung, geschichtlichen Hintergründen und zur funktionellen Anatomie vermittelt. Taiso kann auch als eigenständiges Training ein breites Spektrum an Interessen abdecken. Sei es als Ausgleichsport für den Alltag, Trittbrett für Neu- oder Wiedereinsteiger in den Kampfsport oder für gesundheitsorientierte Sportler.
Das Alter spielt hierbei keine Rolle, von jung bis alt können alle mitmachen.
Ein Großteil der Teilnehmenden bestätigten in der Feedback- Runde am Ende des Wochenend- Seminars die Anregungen und das erworbene Wissen in Ihr Training einfließen zu lassen.
Im kommenden Jahr werden neben den Basiskursen auch Aufbauseminare durchgeführt, die dann später mit einem dritten Seminar ergänzt werden. Der Plan ist, diese Seminare dann zukünftig zu einer DJB- Taiso Trainer B Ausbildung zusammenzuführen- ähnlich wie die in diesem Jahr erstmalig stattgefundene DJB- Kata Trainer B Ausbildung.
Ein großer Dank geht an das Hausmeisterteam des Sportforums, das mit großem Engagement den reibungslosen Ablauf trotz mehrerer paralleler Veranstaltungen ermöglichte.

Weiterführende Informationen zum Thema Taiso: https://www.judobund.de/judo-fuer-alle/fuer-aktive/taiso

(Text: UT Bilder: UT/ Fabian Gößling)