5. PrÀsidiumssitzung
Unsere erste PrĂ€sidiumssitzung nach unserer Klausurtagung war gleichzeitig die fĂŒnfte der laufenden Legislaturperiode und hat am 12.09.2019 stattgefunden.
Wir möchten den Anfang dieses Blogbeitrags dafĂŒr nutzen, uns bei allen von euch zu bedanken, die uns ihre Meinung zu den veröffentlichten Schwerpunkten und Ergebnissen unserer Klausurtagung mitgeteilt haben.
Besonders freut uns hieran, dass diese Meinungen bisher durchweg positiv waren und die durch uns gelebte Transparenz an mehreren Stellen hervorgehoben wurde.
Im Folgenden geben wir euch wieder einen Ăberblick ĂŒber die in dieser Sitzung behandelten Themen.
- Protokollkontrolle
- Erneuter Austausch zum Kinderschutz und PrÀvention sexualisierter Gewalt in unserem Verband
- Wir planen in unserem Verband die EinfĂŒhrung der Position âKinderschutzbeauftragte*râ
- Beschluss, dass wir noch in diesem Jahr von allen PrĂ€sidiumsmitgliedern, Vorstandsmitgliedern und von allen fĂŒr unseren Verband aktiven Trainern ein erweitertes, polizeiliches FĂŒhrungszeugnis einfordern und vorgelegt bekommen möchten
- Besprechung des Wochenendes 26./27.10.2019 an dem im Rahmen der StÀdtepartnerschaft Berlin-Tokio japanische Judotrainer einen wettkampforientierten Lehrgang in unserem Landesleistungszentrum leiten werden
- Ausarbeitung unserer AntrĂ€ge fĂŒr die DJB-Mitgliederversammlung
- Besprechung der vom LSB in Aussicht gestellten Ăbergangslösung fĂŒr unser Trainerteam des weiblichen Bereichs
- Vorbereitung der Wahl zur Athletenvertretung
- EinschulungskapazitĂ€ten am SLZB fĂŒr das nĂ€chste Schuljahr
Mit Marco MeiĂner war unser Jugendreferent fĂŒr ca. 45 Minuten Gast dieser PrĂ€sidiumssitzung. Gemeinsam mit ihm sind wir alle fĂŒr die DJB-Jugendvollversammlung vorliegenden AntrĂ€ge durchgegangen und haben uns ĂŒber das geplante Abstimmungsverhalten unseres Jugendreferenten informiert.
In unserer nÀchsten Sitzung geht es mit vielen wichtigen Themen weiter.
Euer PrÀsidium
