Freitag, Juli 11, 2025
News

Die Männer und Frauen der Berliner Kampfgemeinschaft boten spannende Kämpfe

Bei sommerlichen Temperaturen empfingen die Teams der Berliner Kampfgemeinschaft zu ihrem Doppelheimkampf am Samstagsnachmittag zwei Judoteams aus Hamburg im Trainingshallenkomplex des Sportforums Hohenschönhausen.
Die Frauen siegten mit 8:6 gegen die Frauen der SG Sachsenwald und die Männer mußten die zwei Siegpunkte den Männern von Hamburger Judoteam II mit einem 4:10 überlassen. Die Wettkämpfe fanden im Wechsel statt.
Insgesamt gab es viele spannende Auseinandersetzungen.(Fotos S. Borowia/F. Scherf)

Die Frauen der BKG gewannen 8:6

Die Frauen begannen den Judonachmittag mit einem 4:3 nach sieben Kämpfen. Diese Kopf an Kopf Rennen setzte sich auch in der zweiten Runde fort.
Gegen das Hamburger -Team waren Jana Gerling -78 kg, Lilly Richter -63 kg und Nele Wagner bis 48 kg die sicheren Punktelieferanten, mit Siegen in der Hin- und Rückrunde.
Jana Gerling gewann gegen Emilia Hinrichs mit Uchi-Mata nach nur 20 Sekunden. Im zweiten Kampf gegen Julia Eckert zeigte sie ihre Stärke im Boden. Eine Sankaku-Technik zwang ihre Gegnerin zur Aufgabe. Lilly Richter  mußte in ihrer erste Begegnung gegen Greta Eckmann fast über die ganze Kampfzeit gehen. Wenige Sekunden vor dem Ende gelang ihr ein Ko-Soto-Gake, wofür sie einen Ippon erhielt. In ihrer zweiten Begegnung gegen Narin Bozkot gelang ihr nach drei Minuten mit einer Sote-Make-Komi Technik ein Waza-ari., den sie bis zum Kampfende verteidigen konnte. In besonderer Wurflaune zeigte sich Nele Wagner. Ihre Gegnerin Selina Nentwig konnten der Seoi-Nage Techniken von Nele nichts entgegensetzen. In beiden Kämpfen setzte Nele konzentriert und konsequent ihren Seoi-Nage an und ging Schritt für Schritt vom Yuko zum Waza-ri und im ersten Kampf mit Ippon, im zweiten Kampf mit Waza-ari-awasete Ippon als Siegerin von  der Matte. Die anderen zwei Punkte erzielte Irina Kreidin gegen Marina Callsen mit einem Würgegriff, nach einem schnellen Übergang vom Stand zu Boden, sowie in der zweiten Runde Laura Schwarzpaul bis 52 kg gegen Josephine Evers mit einem Haltegriff.
Damit belegen die Frauen den dritten Platz in der Tabelle.
Den letzten Kampf bestreiten unsere Frauen am 28. Juni beim VfL Stade. Dafür wünschen wir unseren Frauen viel Erfolg.

Ergebnisse

 

 

 

 

 

Sieg bei den Männer ging nach Hamburger

Das Ergebnis spiegelt auch heute nicht ganz das Wettkampfgeschehen wieder. In vielen Begegnungen ging es knapp zu. Oft war es nur ein Yuko, den die Hamburger Männer mehr hatte. Die Berliner Männer kämpften beherzt und mit vollem Einsatz. Am Ende fehlte oft nur ein Quäntchen zum Erfolg. Aber es wollte nicht gelingen.
In der ersten Runde gewann Maxim Sterzer gegen Gideon Tansinggco im Golden Score mit einem Seoi-Nage. Lasse Tjark Schindler gewann den zweiten Punkt gegen Marvin Giesler. Er ging nach einem Uchi-Mata mit Yuko in Führung. Nach 1:48 Minuten beendete Lasse den Kampf mit einem Ko-Soto-Gari.
In der Rückrunde konnten sich zwei Kämpfer für ihre Niederlage aus der ersten Runde revanchieren. Len Henning erzielte gegen Domenik Derkach eine Yuko-Wertung nach nur 39 Sekunden. Nach weiteren 45 Sekunden konnte er den Kampf mit einem Haltegriff für sich entscheiden. Auch Lenny Seifert gelang die Revanche gegen Christian Wiens. Der Hamburger überrasche Lenny in der ersten Begegnung mit einem Ura-Nage nach gerade mal 10 Sekunden. Lenny ging konzentriert in den zweiten Kampf. Nach ca. 3:30 Minuten gelang ihm ein Uchi-Mata, für den er von den Kampfrichtern eine Ippon-Wertung erhielt.
Auch die anderen Kämpfer boten spannende Kämpfe. Ein Highlight war dabei der Kampf von Ruslan Butko. Er bot sich mit Alexander Larionov einen sehr intensiven Kampf. Nach vier Minuten Kampfzeit standen nur Shidos auf dem Score Board. Erst nach weiteren 7:35 Minuten im Golden Score gelang dem Hamburger die entscheidende Yuko-Wertung.
Trainer Dino Pfeiffer zeigte sich mit der kämpferischen Leistung seine Jungen zufrieden. Alle kämpften aufopferungsvoll und mit vollem Einsatz. Es fehlt halt das letzte Quäntchen um den kämpferischen Einsatz in Punkte umzusetzen.
Am letzten Kampftag, 12. Juli 2025 wartet auf unsere Jungen eine sehr schwere Aufgabe. Sie müssen zum Spitzenreiter, der Kampfgemeinschaft der Judoka Mecklenburg Vorpommern, reisen. Dazu wünschen wir viel Erfolg.

Ergebnisse