
Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft im ID-Judo
Am 21.6.2025 fand im Rahmen der Deutschen Kata-Meisterschaft auch die Inklusive Deutsche Kata-Meisterschaft im ID-Judos statt. Diesmal richtete der PSV Freital in Sachsen die Veranstaltung aus, die sehr gut organisiert war.
Bei der Inklusiven Kata muss Tori ein Judoka mit einer geistigen Behinderung sein, während Uke ein Judoka mit oder ohne Behinderung sein darf.
Sebastian Lengert (TSV Spandau 1860 e.V.) trat mit seinem Partner Olaf Strosche (AC Berlin) in der Katame no Kata in der Wettkampfklasse I/II in einem stark besetzten Feld mit sieben Paaren an, um zunächst den Finaleinzug zu erreichen. Mit nur 1,5 Punkten Abstand und einer sehr überzeugenden Leistung zogen sie souverän als Zweitplatzierte ins Finale ein, wo die besten vier Paare nochmals antreten durften. Auch hier zeigten die beiden eine großartige und konstante Leistung. Da das Paar um Anna Scheppan nochmals eine Schippe auf ihre Kata aus der Vorrunde rauflegen konnte, lagen Basti und Olaf knapp hinter den Titelverteidigern aus Sachsen. Mit nur 0,5 Punkten Vorsprung konnten sie sich gegen das Paar aus NRW durchsetzen, sodass sie sich über den Titel des Deutschen Vizemeisters freuen durften.
In der Nage no Kata Wettkampfklasse II/III eröffneten den Wettbewerb Sebastian Fasel & Sven Neuber (beide TSV Spandau 1860 e.V.) und erreichten 136 Punkte. Anschließend lief Rico Klutz mit Edina Bognar (ebenfalls beide TSV Spandau 1860 e.V.) seine Kata, mit einer deutlichen Steigerung zu den letzten Jahren. Mit 135,5 Punkten setzten sich mit 0,5 Punkten hinter die Teamkollegen. Dann hieß es nochmal zittern: Das dritte Paar aus NRW verwiesen die beiden Berliner Teams auf den 3. Platz mit 106 Punkten.
Somit haben die ID-Judoka aus Berlin am Ende eine großartige Ausbeute in einem stark besetzten Feld vorzuweisen: einmal Deutscher Meister und zweimal Vize-Meister. Das kann sich sehen lassen und zeugt von einer guten Vorbereitung!
![]() |
![]() |
In den letzten Jahren ist das Feld immer enger zusammengerückt, sodass die nächsten Jahre viel Spannung versprechen. (Sven Neuber)