
SK Kladow und KAIZEN Berlin dominieren die u11 – Randori bei den Erwachsenen
Mannschaftsmeisterschaften sind immer etwas Besonderes und vorallem auch ein emotionales Event. Das trifft nicht nur auf Europa-, Weltmeisterschaften und Olympischen Spiele zu, auch auf die Mannschaftsmeisterschaften der Jüngsten.
Kurz vor der Zeugnisausgabe war die Grundschule am Ritterfeld in Spandau der Treffpunkt für die Berliner Vereinsmeisterschaften der u11, u13 und der Erwachsenen. Ausrichter der Meisterschaften war der SF Kladow. Sie schufen an beiden Tagen in der gewohnten Art und Weise den Rahmen für diese Meisterschaften. Gekämpft wurde auf zwei Matten. Ein reichhaltiger Imbiß sorgte für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Trainer und Zuschauer.
Samstag, 19. Juli 2025 und u11 und Erwachsene
Um 8:30 Uhr gingen die Mädchen von drei Teams über die Waage. Das versprach eine ruhigen Vormittag und die Kampfrichter unter Leitung von Daniel Wernicke und Robert Blümel hatten einen entspannten Beginn des Wettkampftages.
Das ruhig bezog sich nur auf die Anzahl der Kämpfe. Am Mattenrand war es nicht ruhig. Die Teams feuerten sich lautstark an. Nach drei Mannschaftskämpfen stand fest, die Mädchen vom SF Kladow verteidigten ihren Titel aus dem vergangenem Jahr. Auch auf den Plätzen zwei, mit KAIZEN Berlin und drei, mit PSV Olympia gab es keine Veränderung. Dabei gaben die Mädchen aus Kladow nur einen Kampf ab.
Bei den Jungen nahmen 10 Teams um 11:30 Uhr den Wettkampf auf. Dabei stellten der SF Kladow und KAIZEN
Berlin je zwei Teams. Das waren ein Drittel weniger Mannschaften im Vergleich zum vergangenem Jahr. Insofern reichte auch hier die zwei Matten aus. Auch die Jungenteams lieferten sich spannende Auseinandersetzungen. Viele Vereine hatten Probleme alle fünf Gewichtsklassen zu besetzen. Die Halbfinalbegegnungen waren dann in fester von SF Kladow und KAIZEN Berlin. Natürlich wollten beide Vereine ihre beiden Teams ins Finale bringen. Diese bestritten dann SF kladow (Gelb) gegen KAIZEN Berlin (schwarz). Die Gastgeber aus Kladow gewann mit 4:1 und landeten ein Hattrick, sie wurden zum dritten Mal in Folge Berliner Mannschaftsmeister der u11. Auch Kaizen Berlin holte zum dritten Mal Silber.
Vor dem Finale erkämpften sich beide Teams schon die Bronzemedaille. Der Kaizen (gelb) gewann hier gegen die Jungen vom SC Bushido mit 4:1. Knapper ging es zwischen dem JC 03 und dem SF Kladow zu. Mit zwei Siegen gegen drei Siege mußte der JC 03 den Jungen vom SF Kladow (blau) die Bronzemedaille überlassen.
Insgesamt fanden die Wettkämpfe in einer ruhigen Atmosphäre statt.
Jungen u11 | Mädchen u11 |
Platz 1 SF Kladow (gelb) Platz 2 KAIZEN Berlin (schwarz) Platz 3 KAIZEN Berlin (gelb) Platz 3 SF Kladow (blau) |
Platz 1 SF Kaldow Platz 2 KAIZEN Berlin Platz 3 PSV Olympia |
Ergebnisliste | Ergebnisliste |
Impressionen Jungen
Impressionen Mädchen
BC Randori holte alle drei Titel bei den Männern und Frauen
Um 14:00 Uhr wurde die Waage für die Männer und Frauen geöffnet. Vier Männerteams, ein Frauen- und ein Mixed-Team gingen über die Waage und stellten sich dem Wettkampf. Damit stand schon vor dem ersten Hajime fest, dass die Frauen und das Mixed-Team des BC Randori kampflos den Berliner Mannschaftsmeistertitel gewonnen haben.
Die vier Männerteams lieferten sich spannende Kämpfe und es gab viele knappe Ergebnisse, Siege mit 3:2. Die Männer vom BC Randori gewannen mit dem Routinier Jans-Peter Bischof alle ihre Begegnungen. Damit revanchierten sie sich für die Niederlagen im Halbfinale gegen den EBJC im vergangenem Jahr und verwiesen sie auf den Silberplatz. Die dritten Plätze belegten SC Bushido und SF Kladow.
![]() Männer |
![]() Frauen |
![]() Mixed-Team |
Männer (Ergebnisliste) | Frauen | Mixed-Team |
Platz 1 BC Randori Platz 2 EBJC Platz 3 SC Bushido Platz 3 SF kladow |
Platz 1 BC Randori | Platz 1 BC Randori |