Den Auftakt bei den Deutschen Einzelmeisterschaften machen die Männer und die Frauen. Alten Traditionen folgend treffen sich an diesem Wochenende in Stuttgart die besten Männer und Frauen um die Titelträger*Innen in den 14 Gewichtsklassen zu ermitteln.

25 Jahre BC Randori – Ehrung verdienstvoller Funktionäre und Judoka
Weihnachten 2022 war für den BC Randori ein besonderes Datum. Am 24.12.1997, also vor 25 Jahren, wurde der Verein BC Randori gegründet. Seinen Anfang nahm alles bereits 1969 mit der Eröffnung der “Kampf”-Sportschule im Forum Steglitz.

3. Platz für Levi Märkt
Traditionell fand in den letzten vier Wochen die Wahl des Nachwuchssportler 2022 statt. Levi Märkt (SC Bushido), Nachwuchssportler des Monats Juli, belegte mit Hilfe der Stimmen aus unserer Judofamilie den dritten Platz.

Berliner Einzelmeisterschaften u18
Am zweiten Meisterschaftstag des vergangenen Wochenende ermittelten 95 Judoka der u 18 ihre Landesmeister*Innen. Allein das war für alle ein Lichtblick, denn es ca. 50% mehr Berliner Judoka ins Sportforum nach Hohenschönhausen.

Offene Berliner Meisterschaften u21
Ein kleines Teilnehmerfeld von 11 Frauen und 19 Männern unter 21 Jahren nahmen den Wettkampf am Sonntagnachmittag in der Großen Halle des Sportforums auf.

Berliner Einzelmeisterschaften u15
Wie in der Zeit vor Corona konnte unser Wettkampfkalender wieder seinen gewohnten Ablauf finden. Traditionell beginnen die Meisterschaften mit den Landesmeisterschaften der Jugend u15, u18 und u21.

Zwei Bronzemedaillen in Eindhoven
Am vergangenem Wochenende, am 14. Januar 2023, fanden die 45. Dutch Open u18 in Eindhoven statt. Helke Ridderskamp (BC Senshu) bis 48 kg und Jessie Lüdemann (JC Jarmen), Kämpferin in der Berliner Kampfgemeinschaft, bis 70 kg erkämpften in ihrer Klassen eine Bronzemedaille. Mit rund 2.000 turnierhungrige Judoka der u18 war das Turnier eine erste Standortbestimmung im Wettkampfjahr 2023. Landestrainer Henry Ballaschk hatte mit einem kleinem Berlin Team die Reise nach…

1. Kinderschutz-Konferenz das BTFB
Letzten Samstag, 1am 14. Januar 2023, fand die 1. Kinderschutz-Konferenz des Berliner Turn- und Freizeitbundes statt. Unsere Kinderschutzbeauftragte Antonia Marx gehörte zu den Teilnehmern dieser Konferenz.

Ein Judoherz hat aufgehört zu schlagen
Jürgen Klinger verstarb am 8. Januar 2023 im Alter von 71 Jahren völlig unerwartet.Er wurde 1951 in Hannover geboren und war von 1982 bis 2004 Trainer im Niedersächsischen Judo-Verband. Von 1990 bis 2005 war er Trainer am Olympiastützpunkt in Hannover.2006 kam Jürgen Klinger zum Team Bath in Großbritannien. Dort wurde er Cheftrainer und begleitete die Karrieren von Judo-Größen wie Megan und Benjamin Fletcher, Gregg Varey und Tom Reed. Bei den…

41. Präsidiumssitzung
Liebe Mitglieder, am 10.01.2023 hat unsere erste Präsidiumssitzung des neuen Jahres stattgefunden, in dem wir euch auch auf diesem Weg ganz herzlich willkommen heißen. Folgende Themen waren Teil unserer Tagesordnung. In der ersten Stunde haben wir uns durch unseren Gast Hendrik Haase zum aktuellen Planungs- und Organisationsstand unserer diesjährigen European Cups u18 und u21 in Kenntnis setzen lassen und notwendige Entscheidungen getroffen. Für die bevorstehenden BEM, NODEM und DEM haben…