Cheyenne Schneider (SC Charis 02) belegte beim Cadet European Judo Cup in der Klasse bis 70 kg einen fünften Platz. Nach einer Niederlage im Poolfinale gegen Rizu Masumoto (JPN), die spätere Siegerin, konnte sich Cheyenne mit zwei weiteren Siegen bis in das kleine Finale kämpfen. Hier unterlag sie Raffaela Igl vom TSV Abensberg und belegte einen fünften Platz. Mit Karin Schuncke und Katharina Marzok waren auch zwei Berliner Kampfrichter auf…

Drei Medaillen beim 43. Ippon Trophy Antwerp für Berliner Nachwuchs
Der Landestrainer Henry Ballaschk reiste mit fünf Athletinnen der u18 zum 43. Ippon Trophy Antwerp in Belgien. Unter den Judoka aus sieben Ländern standen drei Berlinerinnen auf dem Podest. Mit einer Goldmedaille und zwei Bronzemedaillen kam die kleine Berliner Delegation wieder zurück.

Caro gewinnt Bronze beim Grand Slam
Beim Grand Slam in Ekaterinburg / Russland gewann Carolin Weiß vom BC Dento im Schwergewicht der Frauen eine Bronzemedaillen. (Fotos Sabau Gabriela IJF)
Mannschaftswettkampftag im Sportforum Hohenschönhausen
Beim Berlinentscheid für den Jugendpokal u16, der Berlin Liga der Männer und Frauen und der Stadtliga kämpften die anwesenden Teams um Punkte und Platzierungen. Die Jungen des BC Randori und die Mädchen der Kampfgemeinschaft KAIZENBerlin/BC Samurai gewannen den Berlinentscheid. In der Berlinliga siegte der JV Berlin-Tegel. Die Frauen vom BC Samurai wurden kampflos Erste. In der Stadtliga siegen die Männer vom Judo Team Berlin.
Jungen und Mädchen der U 13 ermittelten Berliner Meister
Die Jungen und Mädchen der Altersklasse U 13 ermittelten am Sonntag ihre Berliner Einzelmeister. Gleb Kochkorian (SC Berlin), Alexej Klein (Polizei SV), Amina Ibahiev (Judo Team Berlin), Carlotta Rauber (KAIZEN Berlin) und Alexandra Wilinski (SF Kladow) wurden wiederholt Berliner Meister in einer höheren Gewichtsklasse. Wie schon am Vortag teilten sich 13 Vereine die 18 Titel. Die Klasse bis 28 kg bei den Mädchen war nicht besetzt. Ein Dankeschön geht an…

Zwei Medaillen beim EC in Kaunas
Beim Junior European Judo Cup in Kaunas waren unter den 329 gestarteten Judoka auch acht Berliner auf den Matten in Aktion. Daniel Zorn (BC Randori) gewann Silber bis 100 kg und Janosch Hunfeld (K.i.K.) Bronze bis 81 kg. Einen siebenten Platz belegte Juliane Kreuter (SG Einheit Pankow) bis 63 kg und Valentin Kiesche (SC Berlin) einen neunten Platz bis 90 kg. (Fotos priv.)

Platz 5 bei den Kata Europameisterschaften auf Malta
Die Kata-Europameisterschaften fanden am 06.05./07.05.2017 auf Malta statt. Astrid Machulik (SC Berlin) und Marcus Nietner (SC Charis 02). Die Berliner belegten einen fünften Platz. (Fotos W. Fanderl und M. Reißmann)
Große Breite bei den Medaillengewinnern bei den Berliner Meisterschaften unserer Jüngsten
Unsere jüngsten Judoka unter 11 Jahren ermittelten die Berliner Meister/Innen in 18 Klassen. Mit insgesamt 224 Teilnehmern, 155 Jungen und 69 Mädchen, kamen ca. 20 % mehr nach Hohenschönhausen zu den Titelkämpfen wie 2016. Die 18 Titelträger kamen aus 14 Vereinen. Die Jungen und Mädchen vom Polizei SV waren mit drei Titeln der erfolgreichste Verein. Es folgten der SC Lotos und der JC Kano mit je zwei Titeln.

Nachtrag: Cadet European Judo Cup – Matteo Habermann kämpfte ein Superturnier
Der erste Platz beim diesjährigen Cadet European Judo Cup brachte Matteo Habermann (BC Randori) wiederholt auf die Liste der Kandidaten zur Wahl des Nachwuchssportlers im Monat Juni. Es war schon beeindruckend wie konzentriert und fokusiert er das Turnier vor heimischen Publikum bestritt.

Wählt Matteo Habermann zum Nachwuchssportler im Monat Juni
Nach Charlotte von Leupoldt (SC Bushido) im Januar ist jetzt Matteo Habermann vom BC Randori für die Wahl des Nachwuchssportlers Monat Juni nominiert. Matteo erkämpfte im März den Titel eines Deutschen Meisters in der Altersklasse u18 und gewann beim Cadet European Judo Cup in der Klasse bis 81 kg vor heimischen Publikum die Goldmedaille.