An alle Interessierten, unser Verband plant zum 01.01.2024 eine Geschäftsstellenleitung in Voll- oder Teilzeit einzustellen. Hierfür startet heute das Interessenbekundungsverfahren. Details können dem verlinkten Dokument entnommen werden: Interessenbekundung Geschäftsstellenleitung Wir freuen uns auf interessante Menschen und schöne Gespräche. Vielleicht bist auch du ab 01.01.2024 Teil des JVB-Teams. Hajime!

Special Olympics World Games Berlin 2023
Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Tausende Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an.

26. Internationaler TUZLA-Cup
Zum 26. Internationale TUZLA-Cup nahmen ca. 650 Männer und Frauen von der u15 bis zu den Veteranen an den Wettkämpfen am Samstag und Sonntag teil. Die Teilnehmer*Innen reisten aus sechs Ländern, aus Polen, Österreich, Dänemark, Ukraine, Schweden und Tschechen und dem ganzen Bundesgebiet an.

Erfolgreicher Grand Prix in Österreich
Bei Grand Prix UPPER Austria in Linz nahmen 455 Judoka aus 72 Nationen teil. Das DJB erkämpfte fünf Medaillen und drei fünfte Plätze. Die drei Kämpfer*Innen aus dem Bundesstützpunkt Berlin trugen ihren Beitrag dazu bei. Losseni Kone (SC Alstertal-Langenhorn) erkämpfte die Silbermedaille über100 kg. Annika Würfel (VfK Bau Rostock) bis 52 kg und Renée Lucht (HT 16) über 78 kg belegten einen fünften Platz, verpaßten ganz knapp eine Medaille.

Berliner Kyudo Meisterschaften 2023
Am 13. Mai fanden die 25. Berliner Mannschaftsmeisterschaft und die 34. Berliner Einzelmeisterschaft (Kinteki) unter der Leitung von Thomas Müller, traditionell im Berliner Süden in der Halle vom Kyudo Dojo Berlin e.V. statt

Judo erstmals bei den FINALS im Juli 2023
Deutsche Mixed-Team Meisterschaften bei den Finals Vom 6. bis zum 9. Juli werden bei den Finals Rhein-Ruhr 159 Deutsche Meistertitel in 18 Sportarten vergeben. Die Deutschen Mixed-Team Meisterschaften im Judo finden am 8. Juli im Castello in Düsseldorf statt. ARD und ZDF übertragen die Finals im TV und Livestream.

Der Countdown zum 26. Internationalen TUZLA-Cup läuft
Dieses Wochenende ist in Hellersdorf wieder Judo-Time für Jung und Alt. Von der Altersklasse u15 bis hin zu den Veteranen haben ca. 650 Judoka aus 10 Nationen gemeldet.

Grand Prix in Österreich
Die nächste Wettkampfstation nach den Weltmeisterschaften in Doha ist der Grand Prix vom 25. – 27. Mai 2023 in Linz, Österreich. Unter den 455 Teilnehmer*Innen aus 72 Ländern werden auch drei Judoka aus unseren Bundesstützpunkt in Berlin an den Start gehen.

Deutsche Kata Meisterschaften in Bad Ems
Am 21.05.2023 fanden zum Abschluss des DJB Judo-Festivals in Bad Ems die Deutschen Kata Meisterschaften statt. Aus unserem Landesverband reisten insgesamt sechs Judoka an,

Sechs Goldmedaillen für Berliner Veteranen in Bad Ems
Im Rahmen des Judo Festivals in Bad Ems fanden die Deutschen Einzelmeisterschaften der ü30 statt. Unter den fast 400 Starter*Innen waren auch 33 Berliner Judokas in Bad Ems.

SILBER für Viktoria in Sarajevo
Sarajevo, die Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, war am Wochenende Gastgeber des European Cups der Männer und Frauen. Unter den 297 Judoka aus 25 Nationen standen mit Viktoria Folger (SFK ShidoSha) bis 63 kg und Vladimir Stark (KK Karow) bis 81 kg waren auch zwei Berliner Kämpfer*Innen auf der Matte.