Erweitertes Führungszeugnis ab sofort verpflichtend Ab sofort ist die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses zur Erlangung bzw. Verlängerung der DOSB Trainer-C-Lizenzen alle vier Jahre verpflichtend. Die aktuell verlängerten Lizenzen mit dem Gültigkeitsdatum 31.12.2026 sind unter Vorbehalt, bis zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses, gültig. Die Vorlage kann entweder persönlich, in der Geschäftsstelle des JVB oder per E-Mail an den Lehrreferenten des JVB, Patrick Stix, erfolgen. Das Führungszeugnis soll bei Vorlage grundsätzlich nicht älter als sechs…

Gesprächsangebot an die Verfasser:innen des anonymen Briefs
Liebe anonymen Verfasser:innen, im Rahmen unserer Präsidiumssitzung am 18.10.2022 haben wir uns mit ihren Hinweisen befasst. Im Laufe des Dezembers sind die nächsten offiziellen Schritte geplant. Damit die von ihnen geschilderten Themen korrekt einfließen können, haben sich unsere Athletensprecherin Anne-Sophie Kempf und unser Athletensprecher Janosch Hunfeld angeboten, mit ihnen in den geschützten Austausch zu gehen und uns anonymisiert über ihre Antworten auf bei uns aufgetretene Fragen zu informieren. Wir würden…

Neue Beauftragte für Prävention im JVB
Neue Beauftragte für Prävention im JVB Konrad Brühl und Angelique Simon konnten vom Präsidium als neue Präventionsbeauftragte des JVB gewonnen und eingesetzt werden. Sie übernehmen hiermit die Aufgaben von Patrick Stix, der seit dem 1. Oktober 2022 Lehrreferent des JVB ist. Patrick hat Konrad und Angelique mit den Aufgaben diese wichtigen Ressorts vertraut gemacht. Beide verfügen als Trainer-B Judo Gewaltprävention über Erfahrungen in diesem Bereich. Angelique Simon Angelique ist als…

Trainer A/B und C Fortbildung in Berlin und Hinweis über Anerkennung von Weiterbildungslehrgänge für die Trainer-C Lizenz
Am 10. und 11.12.2022 findet in Berlin eine Trainer A/B Fortbildung statt, diese ist ebenfalls für die letzte Gelegenheit seine Trainer-C Lizenz zu verlängern.

Rekordanmeldung zur Dan-Prüfung am letzten Sonntag
Mit einer Anmeldungszahl von 35 Teilnehmern fanden am 20. November die zweite reguläre Dan-Prüfung dieses Jahres in der Merlitz-Halle statt. Nicht unerwartet für die Jahreszeit dezimierte sich die Anzahl der Judoka, welche sich der Prüfung letztendlich stellten, krankheitsbedingt noch in den letzten Stunden vor Beginn, welche auf fünf Tatamiflächen und einem entsprechenden Prüferaufgebot verlief. Herauszustreichen die Leistung von Norbert Ulrich von den Sporthasen Spandau, welcher – nach seiner letzten Prüfung…
Kyudo – 31. Deutsche Enteki Meisterschaft am 10. und 11.09.2022 in Neuburg
In diesem Jahr fanden zum zweiten Mal die Deutsche Enteki Meisterschaft in Neuburg statt. Neben der Donau gelegen, war es ein toller Platz, ruhig mit perfektem Fußballrasen.Das gesamte Wochenende sollte so viel wie möglich auf die Distanz von 60 Metern geschossen werden. Erst in Form eines offenen Trainings, anschließend in einem Mannschafts- (Samstag) und einem Einzelwettkampf (Sonntag). Viele Kyudoka aus dem Bundesgebiet sind hierzu angereist. Wenn auch wegen parallellaufender Veranstaltungen…

LSB-Mitgliederversammlung
Am 25.11.2022 haben unser Vizepräsident Enrico Günther und Schatzmeister Donald Schmidt an der ordentlichen Mitgliederversammlung des Landessportbund Berlin e.V. in Berlin-Mitte teilgenommen. Im Folgenden ein Überblick der gefassten Beschlüsse: Auf die Beschlussfassung zu den Mitgliedsbeiträgen gehen wir etwas detaillierter ein. Die Beitragskommission des LSB hat insgesamt acht verschiedene Modelle diskutiert und analysiert. Die finale Einigung erfolgte einstimmig auf ein gemeinsames Modell, das eine stufenweise Beitragserhöhung von 2023 bis 2027 vorsieht….

Livestream des Luftfahrtmasters
Heute am 26.11.2022 findet das Luftfahrt Masters in der Merlitzhalle Berlin statt. Hier die Links zu den einzelnen Matten:

ITC Berlin – Jetzt noch schnell anmelden!
Vom 27. bis 30. Dezember 2022 findet das Internationale Trainingscamp im Sportforum Hohenschönhausen statt.

Das Berliner Kōdōkan Judo-Kata-Seminar – auf dem Weg zu einer Institution im europäischen Judo
Vom 3. bis zum 6.11. wurde in Zusammenarbeit des Judo Verbandes Berlin mit dem Kōdōkan Tōkyō und das Berliner Judo-Kata-Seminar nach 2-jähriger Pause wieder in Präsenz durchgeführt. Im letzten Jahr war es eine online Veranstaltung.