Samstag, Juni 21, 2025
News

FĂŒnf Berliner Jungen gewinnen beim Bundessichtungsturnier der u15

Traditionell fand am 18. MĂ€rz 2023 der „Taxi Wonneberger-Cup“ , Bundessichtungsturnier des DJB der mĂ€nnlichen u15 statt. Der Ausrichter, SV Berlin 2000 konnte 171 KĂ€mpfer aus 63 Vereinen und elf BundeslĂ€ndern begrĂŒĂŸen. So waren KĂ€mpfer aus Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Westfalen, ThĂŒringen, Bayern und Berlin eingeschrieben.
Vom Mattenrand verfolgten die Sandra Klinger, Martin Rumpf, beide Lehrertrainer am Schul- und Leistungssportzentrum Berlin, Pierre Eisfeld, Landestrainer u15 und Andreas HÀrtig, VizeprÀsident des JVB aufmerksam das Geschehen auf den vier Matten.
Ebenfalls begrĂŒĂŸt werden konnten der PrĂ€sident des JVB, Thomas JĂŒttner und der Sponsor des Vereins und Namensgeber des Turniers Fuhrunternehmer Thomas Wonneberger (Foto rechts).
Es waren spannende KÀmpfe zu beobachten. Die Kampfrichter, unter Leitung von Daniel Wernicke, konnten zum Teil sehr schöne Techniken bim Stand und Boden bewerten.
In fĂŒnf Gewichtsklassen konnten sich Berliner Judoka durchsetzen. So gewann Julien Marzahn (SC Charis 02) bis 34 kg, Sou Garve (TuS Wannsee) bis 40 kg, Noah Petschalies (Polizei SV) bis 43 kg, Ivan Ponomarenko (Polizei SV) bis 60 kg und Jerome Goltz (PSV Olympia) +66 kg  die Goldmedaille. Mit weiterhin einmal Silber und drei Bronzemedaillen war die Berliner Jungen der erfolgreichste Landesverband.
In der Pokalwertung des erfolgreichsten Vereins gewannen die Sportler vom T.H. Eilbeck den Pokal vor dem Polizei SV und dem PSV Olympia.
Landestrainer Pierre Eisfeld zeigt sich zufrieden mit dem  Ergebnis. „Neben den Platzierungen hat mir gefallen, das die Sportler die Trainingsinhalte der letzten LehrgĂ€nge, im Kumi-kata- und  taktischen Bereich, gut umgesetzt haben und sich so erfolgreich durchsetzen konnten“. Übereinstimmend  ergĂ€nzte Lehrertrainer Rumpf „ Inhaltlich konnten unsere Sportler gut mithalten. Teilweise fehlte es an der DurchsetzungfĂ€higkeit oder Konsequenz im Wurf“.
Herzlichen GlĂŒckwunsch allen Medaillengewinnern, Platzierten und verantwortlichen Trainern zu diesen Erfolgen. Ein Dankeschön geht auch an den SV Berlin 2000, der mit seinen vielen Helfern fĂŒr ein reibungslosen und guten Verlauf des Turniers auf und neben den Matten gesorgt haben.

Platzierung der Berliner Jungen:

Gold gewannen:
Julien Marzahn (SC Charis 02) bis 34 kg, Sou Garve (TuS Wannsee) bis 40 kg, Noah Petschalies (Polizei SV)  bis 43 kg, Ivan Ponomarenko (Polizei SV) bis 60 kg und Jerome Goltz (PSV Olympia) +66 kg

Silber errang:
Scott Tiberius Slowa (JC 03) bis 34 kg,

Bronzeplatz belegten:
Constantin Hardt (SFK ShidoSha) bis 43 kg, Luca Gabriel (SFK ShidoSha) bis 50 kg, Ekhsonullo Dzhovidsoda (PSV Olympia) bis 60 kg

bis 34 kg (Liste)

bis 37 kg (Liste)

bis 40 kg (Liste)

bis 43 kg (Liste)

bis 46 kg (Liste)

bis 50 kg (Liste)

bis 55 kg (Liste)

bis 60 kg (Liste)

bis 66 kg (Liste)

ĂŒber 66 kg (Liste)

Pokalwertung

Ergebnisliste