Neben zahlreichen Kämpferinnen und Kämpfern waren am vergangenem Wochenende auch viele unserer Kampfrichter/Innen im Einsatz. Katharina Marzok, Stephan Machulik und Carolin Opitz waren auf den Matten bei den Warschau Judo Open im Einsatz. Mit Thomas Jüttner und Marco Sielaff waren zwei Kampfrichter in den Viertelfinalbegegnungen der 1. Bundesliga der Männer, in Spremberg, im Aktion. Auf Landesebene standen zahlreiche Kampfrichter beim Hasen-Pokal in Spandau und dem Horst-Lieder Gedenkturnier auf den Matten….
Kampfrichter-Perspektiv-Lehrgang 2017
Nach 2014 wurde am Wochenende 23. & 24.09.2017 zum wiederholten Male Kampfrichter aus unserem Landesverband mit den verschiedensten Lizenzstufen auserwählt am 2. Kampfrichter- Perspektiv-Lehrgang teilzunehmen. Hierfür bot das Sport- und Erholungszentrum im brandenburgischen Strausberg die optimalen Bedingungen. Dieser Lehrgang fand unter der Leitung des Landeskampfrichter-Referenten Thomas Jüttner sowie seiner Lehrreferenten Anne Sielaff und Robert Winkler statt. Der Einladung nach Strausberg folgten: Daniel Kleinen (PSV Olympia), Dirk Rosenkranz (JV Berlin Tegel),…
Ergebnisse des 6. Horst-Lieder-Gedenkturniers
Es waren 325 Sportler aus 32 Vereinen und 3 Landesverbänden am Start.

Berliner Männer U17 erkämpften sechs Medaillen beim Bamberger Domreiterturnier
Am Samstag fand erstmals das Bundessichtungsturnier der Mu17 in Bamberg/BY statt. Unsere Jungen waren überaus erfolgreich und konnten sich sechs Medaille und insgesamt 11 Platzierungen erkämpfen. Die Trainingsgruppe des Schul- und Leistungssportzenrum Berlin überzeugte mit den Siegern in den Klassen bis 50 kg durch Levi Märkt/SC Bushido und bis 66 kg durch Dennis Mauer/SV 2000 Berlin. Bronzemedaillen sicherten sich bis 73 kg Vladimir Stark/ KK Karow und Niklas Seidenstücker/K.i.K, sowie…

Cheyenne Schneider (SC Charis 02) gewann beim 5. Saalepokal Gold
Beim 5. Saalepokal, dem DJB-Sichtungsturnier der Frauen U 17 in Halle erkämpften die Berlinerinnen einen kompletten Medaillensatz. Cheyenne Schneider (SC Charis 02) setzte sich in der bis 70 kg durch und stand auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes. Jasmin Kayser (TSV Rudow) erkämpfte sich in der Klasse bis 57 kg eine Silbermedaille. Viktoria Folger (SF Kladow) erkämpfte in der gleichen Klasse Bronze. Vervollständigt wir das Ergebnis durch drei siebente Plätze…
19.Sitzung 13.09.2017:
Startgesperrte Sportler werden in einer Tabelle erfasst und diese auf der JVB Homepage veröffentlicht! Aktuelle Liste Breiten Raum nahm die Diskussion zur Umsetzung der Leistungssportreform ein. Mit dem Martin-Luther-Krankenhaus wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die Unterstützung in der Weiterbildung der Trainer und in der Unterstützung der physiotherapeutischen und medizinischen Betreuung der Nachwuchslandeskader ab u18.
18. Sitzung 14.06.2017:
Einführung eines „Newsblock“ auf der Homepage des JVB zur Information der Vereine über die Präsidiums- und Vorstandsarbeit bzw. wichtige Festlegungen der OSP-Trainer, Dr. Sergio Oliveira hat vertragsgemäß seine Tätigkeit als Stützpunktrainer am BSP Berlin zum 01.06.2017 aufgenommen. Er ist verantwortlich für in Berlin beheimateten Männerkader des DJB und unterstütz die Männer u21
17.Sitzung 10.05.2017
Direktversand von Kyuprüfungsunterlagen durch den DJB: die Abfolge ist ähnlich wie bei der Passbestellung: Bestellung Verein–> Rechnung des DJB an Verein mit Zahlungsaufforderung an JVB –> nach Zahlungseingang Bestätigung durch JVB an DJB –> Versand der Kyuprüfungsunterlagen „Qualifikations- und Nominierungsmaßnahmen im Breitensport können bis zu 30% durch den JVB gefördert werden. Diese Maßnahmen müssen beim Präsidium im voraus beantragt werden und werden entsprechend der Möglichkeiten geprüft und entschieden!“ Anweisung an…

Offenes-Berlin-Randori – Runde vier
Nach den drei Veranstaltungen im ersten Halbjahr, trafen sich auch bei der nunmehr vierten Auflage des Offenen-Berlin-Randori zahlreiche Judoka auf den Matten im Landesleistungszentrum in Höhenschönhausen. Erstmals reisten Gäste aus Hessen an. Neben den Berliner Judoka waren Kämpfer und Kämpferinnen aus Eberswalde, Neubrandenburg, Rostock, Ückermünde, Leipzig und Halle in Aktion. Nun schon traditionell standen in der ersten Einheit 24 Randori-Runden in tach-Waza auf dem Programm. In der zweiten Einheit ging…

Die Schüler und Schülerinnen des Schul- und Leistungsportzentrum gewinnen ihr Finale
Beide Berliner Teams setzten auch am dritten Wettkampftag ihren Siegeszug fort. In spannenden Auseinandersetzungen setzten sich die Berliner Mädchen am ende mit 3:2 und die Jungen mit 4:1 gegen ihre Wiedersachen vom Sportgymnasium Jana durch. Glückwunsch an unsere Berliner Kämpfer und Kämpferinnen unter Anleitung ihren Trainern Andreas Härtig und Henry Ballaschk. Im Laufe der vergangenen Wettkampftage besuchten Vertreter verschiedener Landesministerien das JtfO-Bundesfinales Judo im Sportforum Berlin. Auch eine Vertreterin des…