Kampfrichterwesen
Berliner Kampfrichter national und international in Aktion
Zu jeden Judo-Wettkampf gehören auch Kampfrichter. Bei Deutschen Meisterschaften werden diese durch die Bundeskampfrichterkommission eingesetzt. Katharina Marzok und Marco Sielaff waren bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Frankfurt Oder auf den Matten in Aktion. Beide wurden auch für Finalbegegnungen eingeteilt. Das bestätigt, dass sie hier einen guten Job gemacht haben. (Foto links: gemeinsam mit den eingesetzten Kampfrichtern aus Brandeburg und Mecklenburg Vorpommern) Desweiteren war Thomas Jüttner gemeinsam mit Jörg…
Kampfrichter NO beim Lizenzlehrgang in Strausberg
Es ist ein Muß für alle Kampfrichter/Innen, der jährliche Kampfrichterlehrgang. Nun schon zum dritten Mal fand ein gemeinsamer Lehrgang für die Kampfrichter aus Berlin und Brandenburg sowie für die Bundeskampfrichter aus Mecklenburg-Vorpommern statt. Der KSC Strausberg, schon Ausrichter des ersten gemeinsamen Lehrganges 2017, bot den ca. 100 Kampfrichtern/Innen gute Lehrgangsbedingungen. Seminarräume für die Videoanalysen, eine entsprechende Mattentfläche für die Praxiseinheit und Unterkünfte für die Übernachtung mit kurzen Wegen ermöglichten der…
Berliner Kampfrichtergemeinde schlägt der Mitgliederversammlung Katharina Marzok als Landeskampfrichterreferentin vor
Die vergangene vierjährige Wahlperiode erforderte, dass die Wahl des Landeskampfrichterreferenten auf der Tagesordnung stand. Der Lehrgang in Strausberg bot hierfür eine guten Rahmen. Thomas Jüttner, Landesreferent des JVB, zog hierbei nicht nur ein Resümee über die letzte Wahlperiode sondern gleichzeitig über seine 10jährige Amtszeit als Landeskampfrichterreferent des JVB. Kommissarisch 2009 in das Amt eingesetzt, erteilten ihm in Folge die Berliner Kampfrichter/Innen das Vertrauen als ihr Interessenvertreter. Sein Motto über seine…
Infoveranstaltung zu den neusten Regelinterpretationen 2019
Referenten: Thomas Jüttner (LKR Berlin) und Katharina Marzok (IJF B) Ort: LLZ im Sportforum Hohenschönhausen Datum & Zeit: 22.01.2019 – 18:15 Uhr
UPDATE: Hinweise zur BVMM U10 und U12 – Bitte Lesen!
Neu: Informationen zur BVMM u 10 und u 12 Bei der BVMM U 10 m gilt: Wer das Mindestgewicht unterschreitet, aber mindestens 21,1 kg wiegt, kann eingewogen werden, aber mit dem Vermerk “darf nicht geschoben werden!” Bei der BVMM U 12 m gilt: Wer das Mindestgewicht unterschreitet, aber mindestens 23,1 kg wiegt, kann eingewogen werden, aber mit dem Vermerk “darf nicht geschoben werden!” Bei der BVMM U 10 w gilt:…
Nachruf Ulrich Starick
Am 26.08.2018 ist der ehemaliger Kampfrichter und ehemalige Abteilungsleiter des SV Luftfahrt Ulrich Starick – von allen immer nur Uli genannt – im Alter von 75 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben.
Sonderregeln der Jugend 2018 – Kurzübersicht
Die Kampfrichterkommission hat die Sonderregeln für den Bereich Jugend in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Berliner Kampfrichterin bei den ID-Europameisterschaften für G-Judokas
In der vergangenen Woche, vom 22.-24. Juli 2018, fanden die 1. ID-Judo-Europameisterschaften der G-Judoka in London statt. Neben den ca. 30 deutschen G-Judoka war mit Karin Schuncke auch eine Berlinerin als Referee auf den Londoner Matten in Aktion. Sie achtete mit den ihren sechs Kolleginnen und Kollegen darauf, dass die Wettkämpfe entsprechend der geltenden Regeln durchgeführt wurden. „Es war eine tolle Veranstaltung und es hat Spaß gemacht ,Teil dieser zu…
Zukünftige Trainer setzten sich mit dem aktuellen Regelwerk auseinander
Neben dem dritten Tag der Kampfrichterneuausbildung fand am 01. Juli 2018 ein Sonderlehrgang für die Trainer-C Anwärter statt. Landeskampfrichterreferent Thomas Jüttner brachten den Teilnehmern das aktuelle Regelwerk und dessen Interpretation näher. Die neun Anwärter verfolgten die Ausführungen mit großem Interesse und diskutierten rege zu einzelnen Schwerpunkten . In dieser kleinen Runde konnten die Themen gut erarbeitet werden. Beim Abschlußtest gelang es allen Teilnehmer ihr neu errungenes Wissen erfolgreich anzuwenden.