Benjamin Golze wurde mit der Ehrenplakette des JVB geehrt

5. Oktober 2017

Benjamin Golze, Bundes-A Kampfrichter, erhielt aus den Händen unseres Vizepräsidenten und Landeskampfrichterreferenten Thomas Jüttner die Ehrenplakette des JVB überreicht. Den Rahmen der Auszeichnung bot die Geburtstagsfeier von Benno, wie ihn seine Kollegen und Freunde nennen, zu seinem 60. Geburtstag. Die Feier fand fast 14 Tage nach seinem Geburtstag, 18.09.2017, statt, denn an dem Tag stand er im Rahmen des Bundesfinales „Jugend trainiert für Olympia“ als Kampfrichter auf der Matte. Es ist…

Read More >>

Ein Judoherz hörte auf zu schlagen

  Dr. Wolfgang Weinmann, Budo-Fachbuchautor und Verleger, langjähriges Mitglied des Bundesvorstandes und Vorsitzender der Landesgruppe Berlin des DDK e.V. verstarb nach längerer Krankheit am 22.09.2017 im Alter von 82 Jahren in Berlin. Er widmete sein Leben dem Judo. Durch seinen Verlag und die zahlreichen dort veröffentlichten Publikationen machte er den Judosport in Deutschland bekannt. Das Präsidium des JVB trauert um den Verlust eines großen Judofachmannes und spricht sein tief empfundenes…

5. Oktober 2017
Read More >>

Jens-Peter Bischof zum zweiten Mal Weltmeister ü30

3. Oktober 2017

Die 9. IJF-Veteranen-Weltmeisterschaft findet vom 30. September bis 03. Oktober 2017 in Olbia, Italien, statt. Jens-Peter Bischof (BC Randori) wird im Schwergewicht seiner Altersklasse M4 Weltmeister. Für ihn war es nach dem Titelgewinn 2009 in Sindelfingen, damals in der M2,  der zweite Weltmeistertitel in der ü30. Einen weiteren Titel erkämpfte Sabine Bonitz (SSV Rotation Berlin) im Schwergewicht der Frauen F1. Mit Daniela Kortmann (BC Randori/F1 bis 63 kg) und Astrid…

Read More >>

Berliner Kampfrichter auf zahlreichen Turnieren in Berlin und „Umgebung“ im Einsatz

Neben zahlreichen Kämpferinnen und Kämpfern waren am vergangenem Wochenende auch viele unserer Kampfrichter/Innen im Einsatz. Katharina Marzok, Stephan Machulik und Carolin Opitz waren auf den Matten bei den Warschau Judo Open im Einsatz. Mit Thomas Jüttner und Marco Sielaff waren zwei Kampfrichter in den Viertelfinalbegegnungen der 1. Bundesliga der Männer, in Spremberg, im Aktion. Auf Landesebene standen zahlreiche Kampfrichter beim Hasen-Pokal in Spandau und dem Horst-Lieder Gedenkturnier auf den Matten….

3. Oktober 2017
Read More >>

Kampfrichter-Perspektiv-Lehrgang 2017

Nach 2014 wurde am Wochenende 23. & 24.09.2017 zum wiederholten Male Kampfrichter aus unserem Landesverband mit den verschiedensten Lizenzstufen auserwählt am 2. Kampfrichter- Perspektiv-Lehrgang teilzunehmen. Hierfür bot das Sport- und Erholungszentrum im brandenburgischen Strausberg die optimalen Bedingungen. Dieser Lehrgang fand unter der Leitung des Landeskampfrichter-Referenten Thomas Jüttner sowie seiner Lehrreferenten Anne Sielaff und Robert Winkler statt. Der Einladung nach Strausberg folgten: Daniel Kleinen (PSV Olympia), Dirk Rosenkranz (JV Berlin Tegel),…

3. Oktober 2017
Read More >>

Berliner Männer U17 erkämpften sechs Medaillen beim Bamberger Domreiterturnier

30. September 2017

Am Samstag fand erstmals das Bundessichtungsturnier der Mu17 in Bamberg/BY statt. Unsere Jungen waren überaus erfolgreich und konnten sich sechs Medaille und insgesamt 11 Platzierungen erkämpfen. Die Trainingsgruppe des Schul- und Leistungssportzenrum Berlin überzeugte mit den Siegern in den Klassen bis 50 kg durch Levi Märkt/SC Bushido und bis 66 kg durch Dennis Mauer/SV 2000 Berlin. Bronzemedaillen sicherten sich bis 73 kg Vladimir Stark/ KK Karow und Niklas Seidenstücker/K.i.K, sowie…

Read More >>

Cheyenne Schneider (SC Charis 02) gewann beim 5. Saalepokal Gold

30. September 2017

Beim 5. Saalepokal, dem DJB-Sichtungsturnier der Frauen U 17 in Halle erkämpften die Berlinerinnen einen kompletten Medaillensatz. Cheyenne Schneider (SC Charis 02) setzte sich in der bis 70 kg durch und stand auf dem obersten Treppchen des Siegerpodestes. Jasmin Kayser (TSV Rudow) erkämpfte sich in der Klasse bis 57 kg eine Silbermedaille. Viktoria Folger (SF Kladow) erkämpfte in der gleichen Klasse Bronze. Vervollständigt wir das Ergebnis durch drei siebente Plätze…

Read More >>

Offenes-Berlin-Randori – Runde vier

24. September 2017

Nach den drei Veranstaltungen im ersten Halbjahr, trafen sich auch bei der nunmehr vierten Auflage des Offenen-Berlin-Randori zahlreiche Judoka auf den Matten im Landesleistungszentrum in Höhenschönhausen. Erstmals reisten Gäste aus Hessen an. Neben den Berliner Judoka waren Kämpfer und Kämpferinnen aus Eberswalde, Neubrandenburg, Rostock, Ückermünde, Leipzig und Halle in Aktion. Nun schon traditionell standen in der ersten Einheit 24 Randori-Runden in tach-Waza auf dem Programm. In der zweiten Einheit ging…

Read More >>

Die Schüler und Schülerinnen des Schul- und Leistungsportzentrum gewinnen ihr Finale

20. September 2017

Beide Berliner Teams setzten auch am dritten Wettkampftag ihren Siegeszug fort. In spannenden Auseinandersetzungen setzten sich die Berliner Mädchen am ende mit 3:2 und die Jungen mit 4:1 gegen ihre Wiedersachen vom Sportgymnasium Jana durch. Glückwunsch an unsere Berliner Kämpfer und Kämpferinnen unter Anleitung ihren Trainern Andreas Härtig und Henry Ballaschk. Im Laufe der vergangenen Wettkampftage besuchten Vertreter verschiedener Landesministerien das JtfO-Bundesfinales Judo im Sportforum Berlin. Auch eine Vertreterin des…

Read More >>

Kata-Wochenendlehrgang zur Koshiki-no-Kata

Am vergangenem Wochenende fand im Landesleistungszentrum ein Lehrgang zur Koshiki-no-Kata unter Leitung von Astrid Machulik statt. Extra zu dem Lehrgang angereist sind auch Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Schweiz. Die Koshiki-no-Kata wird im DJB erst zur Prüfung zum 5. Dan gezeigt, weil sie als sehr schwierig gilt. Ungeachtet dessen haben alle Teilnehmer – sowohl diejenigen, die die Koshiki-no-Kata bereits kennengelernt und trainiert haben, als auch diejenigen ohne vorherige Erfahrung…

20. September 2017
Read More >>