ITC 2017 Berlin war eine gelungene Premiere

30. Dezember 2017

Das erste Internationale Trainings-Camp vom 27.-30.12.2107 in der großen Sporthalle des Sportforums Hohenschönhausen war ein großer Erfolg. Trainer, Kämpfer und Kämpferinnen aus 8 Ländern, Belgien, Lettland, Niederlanden, Polen, Portugal, Russland, Slowenien, Ungarn und aus 15 Bundesländern Deutschlands reisten nach dem Weihnachtsfest in die Hauptstadt, um an vier Tagen gemeinsam für eine gute Form 2018 zu trainieren. Die sechs Trainingseinheiten boten den ca. 250 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit für ein…

Read More >>

Danke – Sergio

29. Dezember 2017

Am Olympiastützpunkt Judo in Berlin wird wieder ein neuer Trainer gesucht. Sergio Oliveira kam im Juni an den Olympiastützpunkt nach Berlin. Schnell nahm er hier seine Arbeit auf. Sein Vertrag war befristet bis Ende 2017. In den Verhandlungen mit dem DOSB und LSB in den letzten Wochen war es nicht möglich entsprechende Rahmenbedingungen für die weitere Beschäftigung des 50jährigen einzuräumen. Ein Trainerangebot als Landestrainer in Baden Württemberg / Stuttgart bot…

Read More >>

Meisterprüfung für unsere Nachwuchskader im LLZ

12. Dezember 2017

Zwei Wochen vor den Weihnachtsfeiertagen stellten sich unsere erfolgreichen Nachwuchskader u18 der Prüfung zum 1. Dan. Nach einer langen Wettkampfsaison zeigten sie vor den kritischen Augen der Prüfer, unter Leitung der Prüfungsreferentin des JVB Astrid Machulik, am 10. Dezember im Landesleistungszentrum solide Leistungen. Eine besondere Herausforderung ist hier immer wieder die Demonstration der Nage-no-kata. Mit Tim Krüger (Sport Dojo Berlin), Marko Babic David Meier, Michael Volz (alle Polizei SV), Paul…

Read More >>

Nikolausturnier des SC Berlin mit gewachsenen Teilnehmerzuspruch

Das 27. Nikolausturnier des SC Berlin am Samstag zog 337 Judoka der u10 und u13 aus 45 Vereinen in die große Sporthalle des Sportforums Hohenschönhausen. Neben zahlreichen Berliner Vereinen nahmen auch Vereine aus den benachbarten Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen-Anhalt am Turnier teil. Etwas weiter angereiste Kämpfer und Kämpferinnen kamen aus Tschechien, Österreich und den Niederlanden. Achim Thärig sprach in dem Zusammenhang von einem Teilnehmerrekord seit den letzten 10…

4. Dezember 2017
Read More >>

Ehre wem Ehre gebürt: 7. Dan für Andreas Härtig

Er habe sich riesig gefreut über die Auszeichnung mit dem 7. Dan durch den Deutschen Judobund sagt Andreas Härtig (60). „Ich betrachte die Ehrung nicht nur für mich, sondern als Anerkennung   für die Arbeit im Bundesstützpunkt, den ich seit 2009 leiten darf.“ Seit 2001 ist er zudem Vizepräsident Leistungssport im Landesverband. Andreas Härtig bringt eine langjährige Erfahrung vor allem im Nachwuchsbereich ein – nicht nur an der Matte, sondern auch…

3. Dezember 2017
Read More >>

Nordostdeutsche Meisterschaften der Männer und Frauen (mit Wettkampflisten)

3. Dezember 2017

Die Nordostdeutschen Meisterschaften waren auch in diesem Jahr wieder eine offene Meisterschaft. Ein kleines Teilnehmerfeld von 84 Judoka, 51 Männer und 33 Frauen, aus Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Berlin, kämpfte um die 14 Titel eines Nordostdeutschen Meisters. Auf vier Matten waren interessante und spannende Kämpfe zu beobachten. Wie schon im vergangenem Jahr starteten auch bei diesen Meisterschaften viele Nachwuchsathleten/Innen der u18 und u21. Immerhin standen 19 der Nachwuchsathleten am Ende…

Read More >>

Silber für Laura Vargas Koch mit dem 1. JC Mönchengladbach

28. November 2017

Mit eine Silbermedaille für die Frauen des 1. JC Mönchengladbach und einer Bronzemedaille für die Männer des Hamburger JT erzielten die vier deutschen Teams ein sehr gutes Ergebnis. Viele Kämpfe wurden erst im Gilden Score entschieden. Zahlreiche Kämpfe endeten mit einem knappen 3:2.  In den deutschen Mannschaften kämpften mit  Maximilian Schubert (SC Bushido), Dino Pfeiffer (/OSP)Laura Vargas Koch (EBJC) und Luise Malzahn (SV Halle / Olympiastützpunkt Berlin) auch Berliner Judoka…

Read More >>