Beim diesjährigen Luftfahrt Masters 2017 gingen 249 Judoka aus 75 Vereinen an den Start. Damit wurde der Rekord aus dem Jahre 2015, damals 70 Vereine, übertroffen.
Nikolausturnier des SC Berlin mit gewachsenen Teilnehmerzuspruch
Das 27. Nikolausturnier des SC Berlin am Samstag zog 337 Judoka der u10 und u13 aus 45 Vereinen in die große Sporthalle des Sportforums Hohenschönhausen. Neben zahlreichen Berliner Vereinen nahmen auch Vereine aus den benachbarten Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen-Anhalt am Turnier teil. Etwas weiter angereiste Kämpfer und Kämpferinnen kamen aus Tschechien, Österreich und den Niederlanden. Achim Thärig sprach in dem Zusammenhang von einem Teilnehmerrekord seit den letzten 10…
Ehre wem Ehre gebürt: 7. Dan für Andreas Härtig
Er habe sich riesig gefreut über die Auszeichnung mit dem 7. Dan durch den Deutschen Judobund sagt Andreas Härtig (60). „Ich betrachte die Ehrung nicht nur für mich, sondern als Anerkennung für die Arbeit im Bundesstützpunkt, den ich seit 2009 leiten darf.“ Seit 2001 ist er zudem Vizepräsident Leistungssport im Landesverband. Andreas Härtig bringt eine langjährige Erfahrung vor allem im Nachwuchsbereich ein – nicht nur an der Matte, sondern auch…

Nordostdeutsche Meisterschaften der Männer und Frauen (mit Wettkampflisten)
Die Nordostdeutschen Meisterschaften waren auch in diesem Jahr wieder eine offene Meisterschaft. Ein kleines Teilnehmerfeld von 84 Judoka, 51 Männer und 33 Frauen, aus Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Berlin, kämpfte um die 14 Titel eines Nordostdeutschen Meisters. Auf vier Matten waren interessante und spannende Kämpfe zu beobachten. Wie schon im vergangenem Jahr starteten auch bei diesen Meisterschaften viele Nachwuchsathleten/Innen der u18 und u21. Immerhin standen 19 der Nachwuchsathleten am Ende…

Dan-Sondervorbereitungslehrgängen 2018
Auch im Jahr 2018 wird es wieder die Möglichkeit geben, an Dan-Sondervorbereitungslehrgängen teilzunehmen.

Silber für Laura Vargas Koch mit dem 1. JC Mönchengladbach
Mit eine Silbermedaille für die Frauen des 1. JC Mönchengladbach und einer Bronzemedaille für die Männer des Hamburger JT erzielten die vier deutschen Teams ein sehr gutes Ergebnis. Viele Kämpfe wurden erst im Gilden Score entschieden. Zahlreiche Kämpfe endeten mit einem knappen 3:2. In den deutschen Mannschaften kämpften mit Maximilian Schubert (SC Bushido), Dino Pfeiffer (/OSP)Laura Vargas Koch (EBJC) und Luise Malzahn (SV Halle / Olympiastützpunkt Berlin) auch Berliner Judoka…

Der JVB hat 15 neue Dan-Träger
Die Lust ein Dan-Träger im Judo zu sein, hat zugenommen. Immerhin gibt es seit dem 26. November 2017 15 neue Trägerinnen und Träger, die nach fleißigem Training die Bedingungen im Stand und Boden sowie theoretisch vor den gestrengen Juroren – darunter auch JVB-Präsident Johannes Meißner – erfüllten. 30 Paare aus 15 Vereinen waren angetreten im Landesleistungszentrum des Sportforums bzw. in der Trainingsstätte der Judo-Freunde 1955 in der Schwyzer Straße. Insgesamt…

JUDO leben – für VIELFALT kämpfen
Unter diesem Motto startete am 25.11.2017 unter der Leitung des Team Integration der Deutschen Judo-Jugend die erste Integrationstour des DJB in Berlin. Mit dabei waren Teilnehmer/Innen aus sechs Bundesländern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der Beschreibung der Tour, gab es einen theoretischen und wissenschaftlichen Input von einer Gastdozentin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Integration. Hier wurden verschiedene Konzepte zu diesem Themenkomplex…

Information aus dem Bereich Prüfungswesen
wir möchte alle Prüfer darauf aufmerksam machen, selbständig an die Verlängerung ihrer JVB Prüferlizenz zu denken.

Berliner Kampfrichter bei polnischen Meisterschaften
Auf Einladung des Polnischen Judo Verbandes standen vier Deutsche Kampfrichter/Innender Gruppe NO bei den Polnischen Mannschaftsmeisterschaften der Männer und Frauen in Warschau auf der Matte. Aus unserem Landesverband gehörte Katharina Marzok zu den eingeladen Kampfrichtern. Begleitet wurde sie von den Brandenburgischen Kollegen Martin Schuch, Benno Golze und Holger Lehmann (Gruppenreferent NO). Allen wurde eine sehr gute Leistung im Turnier attestiert.