
Neue Serie – “Alles rund um die Judotechnik”
Am 17. Dezember fand im Landesleistungszentrum ein Technik-Lehrgang statt. Damit eröffnete Prüfungsreferentin Astrid Machulik eine Lehrgangsserie „Alles rund um die Judotechnik“. Mit 45 Teilnehmern fand Teil 1, Kuzushi und Grundlagen von Nage-waza und Katame-waza eine große Resonanz unter den Berliner Judoka. Das hiermit das Interesse vieler Judoka geweckt wurde, zeigte die Nachfrage der Teilnehmer nach weiteren Veranstaltungen dieser Art. Astrid hat hierzu schon weitere Lehrgänge in Planung. Das Ziel des…

Nachtrag – Internationales Luftfahrt Masters 2016
Am letzten Novemberwochenende reisten Judoka aus 62 Vereinen zum traditionellen Luftfahrt Masters nach Berlin. Neben „alten“ Bekannten hatten auch in diesem Jahr wieder reichlich Starter ihr Debüt bei den Masters. Unter den internationalen Teilnehmern konnten erstmals Kämpfer aus Senegal, Syrien und Israel begrüßt werden. Wie auch schon in den vergangenen Jahren nutzten auch viele Teilnehmer internationaler Meisterschaften das Turnier als Jahresausklang. Darunter war auch unser erfolgreicher Berliner Jens-Peter Bischof (BC…

Gute Aussichten für 2017
Zur Zeit bereitet sich eine Auswahl unserer u18 in einem Athletiklehrgang in den Kitzbühler Alpen konditionell auf die neue Wettkampfsaison 2017 vor. 13 Jungen und 8 Mädchen absolvieren täglich ein umfassendes Programm bestehend aus Bergläufen, Krafttraining und Skiausbildung. Im Alpengasthaus “Venedierhof” werden nun schon im 19. Jahr Berliner Nachwuchsathleten gut vorbereitet. Auch Laura Vargas Koch hat schon an diesem anspruchsvollem Leghrgang teilgenommen. Neben dem sportlichen Engagement werden die jungen Athleten…

Kader-Athleten/Innen machten ihre „Meisterprüfung“
Wie in jeden Jahr, fanden am 11.12.2016 nach einer langen Wettkampfsaison die Dan-Prüfungen für die Kaderathleten/Innen statt. Marc und Eric Hertel (SG Einheit Pankow), Teresa Zenker (SV Halle), Mateo Cuk (ShidoSha Dojo Berlin), Felix Fritz (SC Bushido) und Shirin-Asya Aktag Judo Team Berlin) bestanden die Prüfung zum ersten, Robert Winkler (AC Berlin) zum zweiten Dan.

Ehrennadel des JVB bei Weihnachtsfeier des JC ’03 überreicht
Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier des JC ’03 wurden Sportler/Innen und Funktionäre für ihre sportlichen Erfolge bzw. ehrenamtliche Tätigkeit im Verein ausgezeichnet. Der Vorstandsvorsitzender Enrico Günther (1.v.r.) und der Jugendwart Matthias Neukirchner (3.v.r.) überreichten Yvonne Lehmann (2.v.l.) und Christa Sprenger (2.v.r.) stellvertretend für den Judo-Verband Berlin e.V. die Ehrennadel des JVB in Bronze. Als erfolgreichste Sportlerinnen und Sportler des Vereins wurden Lisa-Marie Bandit, Leni Dornheim (stehend) und Caroline Fritze sowie…

Vier Nachwuchsathleten bestanden Prüfung zum 1. Kyu
Am dritten Advent stellten sich vier Nachwuchsjudoka der Prüfung zum 1. Kyu, Braungurt. Vladimir Stark (KKKarow), Wlad Gnedysch (SC Berlin), Lorenz Moor (PSV Olympia) und Paul Harm (SC Berlin) bestanden ihre Prüfung und konnten die Glückwünsche der Prüfungskommission entgegennehmen. Die Prüfung stand unter der Leitung von Christian Kaczmarek, Braungurtbeauftragter des JVB.

Trainingslager im Mutterland des Judo
Mit einen u21-Männerteam weilen Fabian Wendland, Janosch Hunfeld, Maik Möller und Daniel Zorn in Tokio, der japanischen Hauptstadt. Sie trainieren an der NSSU, der Nippon Sports & Science University. Neben dem Training nutzen die Jungen auch die Zeit, um das Land und die Leute kennen zu lernen. Die NSSU zählt seit Jahren zu den besten Sportuniversitäten in Japan. Der Trainingstag beginnt um 06.30 Uhr mit Lauftraining. Am Vormittag folgt dann…

Jahresabschluß im Zhou’s Five
Das Präsidium des JVB hatte Sportler, Trainer, Übungsleiter und Funktionäre zum traditionellen Jahresabschluß eingeladen. Der Präsident Johannes Meißner würdigte in einer kurzen Ansprache die Arbeit in 2016. Ein besonderer Höhepunkt war der Gewinn der Bronzemedaille durch Laura Vargas Koch sowie die Teilnahme von weiteren drei Athleten/Innen des Bundesstützpunktes Berlin bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. In Würdigung besonderer Verdienste für den Judo-Verband Berlin wurden Anneliese Mader, langjährige Kassenprüferin,…
Information zur Berliner Kata-Meisterschaft 2017 am 22.01.2017
Hinweis für JVB-Paare: Die Kata kann bei entsprechender Leistung für den Prüfungsteil Kata einer Dan-Prüfung im Verlaufe des Jahres 2017 gewertet werden, Mindestpunktzahl 50%. Nach der Meisterschaft besteht für Uke die Möglichkeit, den Prüfungsteil Kata als Tori zu absolvieren. Neben den Kata, für die ein Wettkampf ausgerichtet wird, können auch alle im Prüfungsprogramm vorgesehenen Kata demonstriert und für eine Dan-Prüfung im Laufe des Jahres 2017 gewertet werden. Für den Fall,…