Ehre wem Ehre gebürt: 7. Dan für Andreas Härtig

Er habe sich riesig gefreut über die Auszeichnung mit dem 7. Dan durch den Deutschen Judobund sagt Andreas Härtig (60). „Ich betrachte die Ehrung nicht nur für mich, sondern als Anerkennung   für die Arbeit im Bundesstützpunkt, den ich seit 2009 leiten darf.“ Seit 2001 ist er zudem Vizepräsident Leistungssport im Landesverband. Andreas Härtig bringt eine langjährige Erfahrung vor allem im Nachwuchsbereich ein – nicht nur an der Matte, sondern auch…

3. Dezember 2017
Read More >>

Nordostdeutsche Meisterschaften der Männer und Frauen (mit Wettkampflisten)

3. Dezember 2017

Die Nordostdeutschen Meisterschaften waren auch in diesem Jahr wieder eine offene Meisterschaft. Ein kleines Teilnehmerfeld von 84 Judoka, 51 Männer und 33 Frauen, aus Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern und Berlin, kämpfte um die 14 Titel eines Nordostdeutschen Meisters. Auf vier Matten waren interessante und spannende Kämpfe zu beobachten. Wie schon im vergangenem Jahr starteten auch bei diesen Meisterschaften viele Nachwuchsathleten/Innen der u18 und u21. Immerhin standen 19 der Nachwuchsathleten am Ende…

Read More >>

Silber für Laura Vargas Koch mit dem 1. JC Mönchengladbach

28. November 2017

Mit eine Silbermedaille für die Frauen des 1. JC Mönchengladbach und einer Bronzemedaille für die Männer des Hamburger JT erzielten die vier deutschen Teams ein sehr gutes Ergebnis. Viele Kämpfe wurden erst im Gilden Score entschieden. Zahlreiche Kämpfe endeten mit einem knappen 3:2.  In den deutschen Mannschaften kämpften mit  Maximilian Schubert (SC Bushido), Dino Pfeiffer (/OSP)Laura Vargas Koch (EBJC) und Luise Malzahn (SV Halle / Olympiastützpunkt Berlin) auch Berliner Judoka…

Read More >>

Der JVB hat 15 neue Dan-Träger

28. November 2017

Die Lust ein Dan-Träger im Judo zu sein, hat zugenommen. Immerhin gibt es seit dem 26. November 2017 15 neue Trägerinnen und Träger, die nach fleißigem Training die Bedingungen im Stand und Boden sowie theoretisch vor den gestrengen Juroren – darunter auch JVB-Präsident Johannes Meißner – erfüllten. 30 Paare aus 15 Vereinen waren angetreten im Landesleistungszentrum des Sportforums bzw. in der Trainingsstätte der Judo-Freunde 1955 in der Schwyzer Straße. Insgesamt…

Read More >>

JUDO leben – für VIELFALT kämpfen

28. November 2017

Unter diesem Motto startete am 25.11.2017 unter der Leitung des Team Integration der Deutschen Judo-Jugend die erste Integrationstour des DJB in Berlin. Mit dabei waren Teilnehmer/Innen aus sechs Bundesländern. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und der Beschreibung der Tour, gab es einen theoretischen und wissenschaftlichen Input von einer Gastdozentin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema Integration. Hier wurden verschiedene Konzepte zu diesem Themenkomplex…

Read More >>

Berliner Kampfrichter bei polnischen Meisterschaften

27. November 2017

Auf Einladung des Polnischen Judo Verbandes standen vier Deutsche Kampfrichter/Innender Gruppe NO  bei den Polnischen Mannschaftsmeisterschaften der Männer und Frauen in Warschau auf der Matte. Aus unserem Landesverband gehörte Katharina Marzok zu den eingeladen Kampfrichtern. Begleitet wurde sie von den Brandenburgischen Kollegen Martin Schuch, Benno Golze und Holger Lehmann (Gruppenreferent NO). Allen wurde eine sehr gute Leistung im Turnier attestiert.

Read More >>

European Club Championship in Wuppertal

Im Nordrheinwestfälischen Wuppertal kämpfen am Wochenende elf Männer- und neun Frauenteams um den Titel der besten europäischen Vereinsmannschaft. Mit von der Partie sind jeweils zwei Männer und zwei Frauenteams. Die Deutschen Mannschaftsmeister, Hamburger JT bei den Männern und die TSG Backnang bei den Frauen sowie der Vizemeister der Männer KSV Esslingen und die Frauen des 1. JC Mönchengladbach vertreten die Farben des DJB. Am Samstag werden die Wettkämpfe der Männer…

25. November 2017
Read More >>

Kata- Lehrgang mit Iura Sensei am 11. und 12. 11.2017 im LLZ

24. November 2017

Am Wochenende des 11. und 12.11.2017 folgten Judoka aus ganz Deutschland, Österreich und Tschechien der Einladung unserer Prüfungs- und Katareferentin Astrid Machulik ins Sportforum Berlin-Hohenschönhausen, um sich von Iura Sensei, 8. Dan Kodokan, in der Nage-no-Kata (Form des Werfens), der Itsutsu-no-Kata (Formen der Fünf) und Kime-no-Kata (Form der Entscheidung) unterweisen zu lassen. Mit einer Beteiligung von 58 Judoka bei Nage-no-Kata, 32 Judoka bei Itsutsu-no-Kata und 29 Judoka bei Kime-no-Kata war…

Read More >>

Großes Dankeschön an Kämpfer, Kämpferinnen, Trainer und Funktionäre des JVB

24. November 2017

Das Präsidium des Judo Verbandes Berlin hat zahlreiche Athletinnen, Athleten, Trainer und Funktionäre zur Jahresabschlussfeier 2017 ins das Zhou’s Five Restaurant eingeladen. Der Präsident des JVB, Johannes Meißner, dankte allen anwesenden für ihre gezeigten Leistungen und geleistete Arbeit im Jahr 2017. Die Auszeichnungen in diesem Rahmen haben hier schon lange eine gute Tradition. Drei Ehrennadeln und sechs Dan-Grade wurden überreicht. Der Rahmen wurde auch genutzt, um Franziska Konitz (SV Berlin 2000),…

Read More >>

Drei Medaillen für den Berliner Nachwuchs beim CEJC in Györ

19. November 2017

Beim Cadet European Judo Cup im ungarischen Györ standen drei Berliner Judoka auf dem Siegerpodest. Mateo Cuk (ShidoSha Dojo Berlin) bis 66 kg gewann am ersten Tag eine Silber- und Dennis Mauer (SV Berlin 2000) in der gleichen Gewichtsklasse eine Bronzemedaille. Cheyenne Schneider (SC Charis 02) steuerte am zweiten Wettkampftag eine Silbermedaille bis 70 kg dazu bei.

Read More >>